Cupra beendet den Agenturvertrieb für seine Elektroautos und kehrt zum indirekten Modell zurück, um Prozesse für Händler zu vereinfachen.
Cupra
Seat/Cupra: Anteil elektrifizierter Fahrzeuge in Q1 2025 fast verdoppelt
Die Zahl der Auslieferungen von elektrifizierten Fahrzeugen der Seat S.A. stieg im ersten Quartal 2025 um 95,3 Prozent auf 37.700 Fahrzeuge.
Seat-Deutschlandchef: „Preisparität ist entscheidend für den Erfolg der E-Mobilität“
Seat/Cupra treibt in Spanien die Produktion von drei kleinen Elektroautos zum erschwinglichen Preis für den Volkswagen-Konzern voran.
ADAC-Untersuchung: Keine Hinweise auf Selbstbeschleunigung bei Elektroautos
Der ADAC hat „mysteriöse“ Unfällen mit Elektroautos untersucht. Nun teilten die Techniker des Automobilclubs ihr Untersuchungsergebnis mit.
Seat- und Cupra-Chef Wayne Griffiths tritt überraschend ab
Wayne Griffiths, CEO von Seat und Cupra, verlässt überraschend den spanischen Autokonzern Seat S.A. Das geschieht auf eigenen Wunsch.
Seat-Chef: EU-Zölle auf China-Elektroautos bedrohen europäische Arbeitsplätze
Seat-CEO Wayne Griffiths warnt vor den Folgen der seit einigen Monaten von der EU auf in China gebaute Elektroautos erhobenen Strafzölle.
ABT und Cupra weiten Partnerschaft aus, Elektroauto-Veredelung geplant
Die Seat-Schwestermarke Cupra erweitert ihre Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline GmbH. Auch Elektroautos sollen veredelt werden.
Seat will erst nach 2030 ein Elektroauto auf den Markt bringen
Seat gibt der Schwestermarke Cupra weiter Vorrang bei Elektroautos. In diesem Jahrzehnt wollen die Spanier keinen Vollstromer mehr starten.