• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Ferrari bestätigt V12-Hybrid-Motor

02.04.2012 in Innovation

Ferrari F12berlinetta - V12-Hybrid bestätigt

Bild: Ferrari

Ferrari hat bei der Premiere des F12 Berlinettabestätigt, dass in kommenden Ferrari-Modellen eine neue Generation von V12-Hybrid-Motoren eingesetzt werden wird.

Strengere Regularien gelten auch für Ferrari

Neuentwicklungen von Premiumherstellern wie Ferrari unterliegen trotz geringerer Stückzahlen den gleichen Vorschriften wie reguläre Personenkraftwagen auch. V12-Motoren sind ein integraler Bestandteil der Ferrari Modellhistorie und es wurde zuletzt gemutmaßt, dass diese emotionsgeladene Motorreihe die immer strenger werdenden Gesetze zur Emissionsreduzierung nicht überleben würde. Der Einsatz eines Hybrid-Systems würde es den Italienern erlauben, weniger Schadstoffe an die Umwelt abzugeben und auch in Zukunft V12-Motoren mit gesteigerter Leistung in neue Modelle zu verbauen.

Debüt wahrscheinlich im Nachfolger des Ferrari Enzo

Ferrari hat bisher keine genauen Zeitangaben zur Einführung der neuen Motorentechnologie gemacht, mittel- bis langfristig sollen aber in allen Ferrari-Modellen Hybridmotoren eingesetzt werden. Mutmaßungen zufolge wird der erste V12-Hybrid-Motor im Nachfolger des aktuellen Ferrari Enzosein Debüt feiern.

Auch V6-Motoren in Zukunft denkbar

Um weiter Emissionen zu reduzieren sind außerdem V6-Motoren mit weniger Hubraum und optimierter Effizienz bei Ferrari im Gespräch. Da man in der Formel 1 in absehbarer Zeit auf V6-Motoren umsteigen wird, wäre dies der optimale Zeitpunkt für Ferrari, um diesen Schritt ebenfalls zu gehen. Der Umstieg von Achtzylinder- auf Sechszylindermotoren kann jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Auch wenn in den USA die Akzeptanz von Fahrzeugen mit weniger als acht Zylindern mittlerweile gestiegen ist, werden bei super-sportlichen Luxusmodellen wie sie Ferrari baut nach wie vor hohe Hubraumgrößen erwartet. Der letzte Ferrari mit V6-Motor war übrigens der Dino 246GT, dessen Produktion im Jahr 1974 endete. Bildquelle: Ferrari

Newsletter

Unternehmen: Ferrari
Antrieb: Hybridfahrzeuge

BMW stellt i8 Concept Spyder vor

Modellpflege für den Toyota Prius

Auch interessant

Neue BMW-Federung soll Straßenunebenheiten in Strom verwandeln

BMW-i7

TU-Eindhoven-Studenten entwickeln E-Auto, das mehr CO₂ aufnimmt als ausstößt

TU-Eindhoven-ZEM-2022-2

Hyundai stellt Robotik-Module vor, ÖPNV-Elektrifizierung denkbar

Hyundai-Robotik-CES-2022

Orten plant Elektro-Transporter mit Akkus aus dem 3D-Drucker von Blackstone

Blackstone-Orten-Elecric-Trucks-

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Volkswagen AG hat weltweit über 15.000 Schnellladepunkte aufgebaut

    VW-Schnellladenetz-weltweit

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de