• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

EU-Einheitsstecker für Elektroautos beschlossen

29.01.2013 in Technik

Elektroauto: EU-Einheitsstecker Typ-2 beschlossen

Bild: Mennekes

In Deutschland bereits das gebräuchliche System, hat die EU-Kommission nun den „Typ-2“-Stecker zur europäischen Norm erklärt. In Zukunft sollen Elektroautofahrer demnach EU-weit einheitliche Ladestecker für Stromtankstellen verwenden können. Das Mitführen unterschiedlicher Ladekabel soll damit bald ein Ende haben.

Zu welchem Zeitpunkt sämtliche Stromtankstellen in der EU auf den „Typ-2“-Stecker umgerüstet sein werden, ist jedoch leider noch nicht absehbar.

Newsletter

Tags: Typ-2-SteckerAntrieb: Elektroauto

BMW i3 Concept Coupé vorgestellt

McLaren P1 – Neue Bilder & Video des Hybrid-Supersportwagens

Auch interessant

EU einigt sich auf einheitlichen Elektroauto-Ladestecker

Elektroauto-Stecker-Ladestation-Mennekes

Energie-Experte: „So viel Elektrifizierung wie möglich, so viel Wasserstoff wie nötig“

VW-e-Golf-laedt

Nissan Qashqai erst ab 2022 mit e-Power-System in Deutschland erhältlich

New-Qashqai-Teaser

Tesla gibt Einblick in Produktion von 4680-Akkus

Tesla-Produktion-4680-Batteriezellen

    Opel-Händler fürchten Restwertrisiko von Elektroautos

    Opel-Mokka-e

    Neuer Hyundai Kona Hybrid kostet ab 26.900 Euro, Kona Elektro ab 35.650 Euro

    Hyundai-Kona-Elektro-2021

    Porsche-Chef: „Unsere Elektrostrategie geht auf“

    Porsche-Taycan-blau

    Neuer Toyota Highlander Hybrid ab 53.250 Euro bestellbar

    Toyota-Highlander-Hybrid-2021-2-2

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr. Clemens EMANUEL meint

    01.04.2014 um 10:11

    Zu : “ Einheitliche Stecker in Europa “

    Typ 2 Stecker überall , schön und gut . Aber was wird aus dem CCS und dem schnellladen mit 40 kw DC in 30 min damit ? In Deutschland tote Hose ! In Frankreich geht das für Chademo Autos an bald 250 Supermärkten .
    Aber ich als in Frankreich ansässiger e-Up Fahrer mit der schönen CCS Dose am Auto bleibe aussenvor ! VW müsste uns dringend einen Adapter liefern
    von CCS auf Chademo ! Denn ich möchte auch Mittel und Langstrecken elektrisch fahren , jedoch nicht mit 7std Pause alle 150 km !

    Clemens

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben