• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

EU-Einheitsstecker für Elektroautos beschlossen

29.01.2013 in Technik | 1 Kommentar

Elektroauto: EU-Einheitsstecker Typ-2 beschlossen

Bild: Mennekes

In Deutschland bereits das gebräuchliche System, hat die EU-Kommission nun den „Typ-2“-Stecker zur europäischen Norm erklärt. In Zukunft sollen Elektroautofahrer demnach EU-weit einheitliche Ladestecker für Stromtankstellen verwenden können. Das Mitführen unterschiedlicher Ladekabel soll damit bald ein Ende haben.

Zu welchem Zeitpunkt sämtliche Stromtankstellen in der EU auf den „Typ-2“-Stecker umgerüstet sein werden, ist jedoch leider noch nicht absehbar.

Newsletter

Antrieb: Elektroauto

BMW i3 Concept Coupé vorgestellt

McLaren P1 – Neue Bilder & Video des Hybrid-Supersportwagens

Auch interessant

Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

ADAC: Starterbatterie 2022 auch bei Elektroautos häufigste Pannenursache

ADAC-2022

Forscher entwicklen neue Messmethoden für höhere Batteriezellen-Lebensdauer

coffee-bag-zellen-testsystem-batteriematerialien

Nissan gibt mit Prototyp Ausblick auf neue E-Antriebsstrang-Technologie

Nissan-X-in-1

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

    Renault-Twingo-Electric

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr. Clemens EMANUEL meint

    01.04.2014 um 10:11

    Zu : “ Einheitliche Stecker in Europa “

    Typ 2 Stecker überall , schön und gut . Aber was wird aus dem CCS und dem schnellladen mit 40 kw DC in 30 min damit ? In Deutschland tote Hose ! In Frankreich geht das für Chademo Autos an bald 250 Supermärkten .
    Aber ich als in Frankreich ansässiger e-Up Fahrer mit der schönen CCS Dose am Auto bleibe aussenvor ! VW müsste uns dringend einen Adapter liefern
    von CCS auf Chademo ! Denn ich möchte auch Mittel und Langstrecken elektrisch fahren , jedoch nicht mit 7std Pause alle 150 km !

    Clemens

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de