• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Nächster BMW Z4 voraussichtlich mit Hybridantrieb von Toyota

08.02.2013 in Sportwagen

BMW Z4 kommt mit Hybridantrieb.jpg

Bild: BMW

Der Zeitschrift auto motor und sport nach plant BMW zukünftig alle Modellreihen auch mit Hybridantrieb anzubieten. So soll auch der nächste Z4, der 2016 auf den Markt kommen wird, einen Hybridantrieb erhalten. Dieser wird voraussichtlich von Toyota stammen, auf deren Hybrid-Technologie BMW nun dank einer neuen Kooperation zurückgreifen kann.

BMW-Entwicklungschef Herbert Diess hat dies im Gespräch mit auto motor und sport bestätigt:

„Ich gehe davon aus, dass wir angesichts ambitionierter CO2-Ziele und strenger werdender Abgasgesetzgebungen den Plug-in-Hybrid langfristig in allen Baureihen einsetzen werden.“

Als Abschied von der Herstellung von Elektroautos soll dies Herbert Dies nach jedoch nicht verstanden werden:

„Wir wollen auch bei der Elektromobilität eine Vorreiterrolle in der Industrie einnehmen. Mit einem Mix aus konventionellen und alternativ betriebenen Autos werden wir künftig auch die ehrgeizigen Flottenverbrauchsziele zum Beispiel in USA und der EU erfüllen“

Diess weiter:

„Wir sind überzeugt davon, dass wir als Premium-Hersteller in Zukunft einen signifikanten Anteil an Elektro-Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden haben müssen – vor allem wenn unsere Autos in der EU ab 2020 auch bei einem CO2-Ausstoß von unter 100 g/km noch Freude am Fahren bereiten sollen.“

Newsletter

Unternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Toyotas Hybride immer beliebter

Renault präsentiert neuen Kangoo Z.E.

Auch interessant

Volvo-Stromer Polestar 1 kostet 155.000 Euro

Volvo-Polestar-1-Preis

Rimac: Neues Elektroauto C_Two beschleunigt in unter 2 Sekunden von 0-100 km/h

Rimac-C_Two-4

Genovation GXE: Elektroauto-Corvette fährt 350 km/h schnell

Genovation-GXE-Elektroauto-Corvette-1

BMW i8 erhält mehr Elektro-Reichweite und Roadster-Version

BMW-i8-2018—1

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 erstmals nebeneinander zu sehen

    Hyundai-Ioniq-5-Kia-EV6

    VW kündigt erstes „GTX“-Elektroauto für die ID.-Familie an

    VW-GTX

    Mercedes teasert zweites kompaktes Elektro-SUV EQB

    Mercedes-EQB-Teaser

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Politiker weisen Kritik von Tesla an der deutschen Bürokratie zurück

    Tesla-Model-Y-blau-2

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben