• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Geballte Mittelklasse-Power: Der Kia Optima Hybrid

18.02.2013 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher

Kia Optima Hybrid

Bild: Kia

Der koreanische Hersteller Kia Motors gehört zu den schnellstwachsenden Automarken der Welt. Beim diesjährigen internationalen Automobilsalon in Genf können sich Besucher ein Bild von gleich drei neuen Modellen machen – und den überarbeiteten Kia Optima Hybrid bestaunen.

Besonders angetan vom neuen Hybrid ist Michael Cole, Chief Operating Officer (COO) von Kia Motors Europe. Denn im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der neue Optima mit seinen markanten, preisgekrönten Linien noch effizienter. Dies sei laut COO Cole vor allem den eigenen Anstrengungen im Hybrid-Bereich zu verdanken. Die Tatsache, dass der Kia Optima Hybrid eines der ersten Hybridautos der Mittelklasse ist, unterstreicht diese Aussage zusätzlich.

Mit insgesamt 190 PS benötigt der neue Optima 9,4 Sekunden, um auf einhundert Stundenkilometer zu beschleunigen. Trotz geballter Kraft gehört der Kia Optima Hybrid mit der Kombination aus 2-Liter-Benzin- und 40-PS-Elektromotor zu den sparsamsten seiner Klasse.

Mit einem Verbrauch von 5,1 Litern auf einhundert Kilometern und 119 Gramm CO2 pro Kilometer stellt er das ohnehin sehr sparsame Vorgänger-Modell (das 5,4 Liter auf 100 Kilometer benötigte) in den Schatten. Die Preise dürften wie bisher bei knapp 30.000 Euro starten.

Newsletter

Tags: Genfer Auto-Salon, Kia OptimaUnternehmen: Kia
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Formel-E-Rennserie für Elektroboliden soll 2014 starten

Toyota Auris Touring Sports: Erster Kompaktkombi-Vollhybrid

Auch interessant

BYD präsentiert E-Fahrzeuge beim Genfer Automobilsalon 2024

DENZA-N7

Kia Optima Sportswagon Plug-in-Hybrid kostet ab 41.940 Euro

Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid-2017-1

Schweizer Elektroauto Catecar Dragonfly reinigt während der Fahrt die Luft

Catecar-Dragonfly-Elektroauto—5

Goodyear stellt Konzeptreifen für autonome Elektroautos im Carsharing-Einsatz vor

Goodyear-Elektroauto-Carsharing-Reifen-Intelligrip-Urban—11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de