• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Lexus bald mit Hybriden in allen Klassen

12.03.2013 in Mittelklasse

  • Lexus IS 300h Front
  • Lexus IS 300h Seite 3
  • Lexus IS 300h Seite
  • Lexus IS 300h Seite 2
  • Lexus IS 300h Heck
  • Lexus IS 300h Hybridmotor
  • Lexus IS 300h Kofferraum
  • Lexus IS 300h Front
  • Lexus IS 300h Seite 3
  • Lexus IS 300h Seite
  • Lexus IS 300h Seite 2
  • Lexus IS 300h Heck
  • Lexus IS 300h Hybridmotor
  • Lexus IS 300h Kofferraum

Bilder: Lexus

Sobald der neue Lexus IS 300h ab Mitte 2013 in Deutschland erhältlich ist, wird Toyotas Premium-Marke Lexus als einziger Autohersteller in allen Baureihen ein Modell mit Vollhybridantrieb anbieten können. Der Mittelklasse-Hybrid Lexus IS 300h bietet, typisch für Lexus, nicht nur eine hohe Systemleistung, sondern auch einen für seine Klasse auffällig geringen Spritverbrauch und niedrige Schadstoff-Emissionen.

Lexus‘ neuer Hybrid wird von einem neu entwickelten Vierzylinder-Atkinson-Benzinmotor mit 2,5 Litern Hubraum und 133 kW / 181 PS angetrieben. Das Elektroaggregat ist mit 105 kW / 143 PS nicht minder kraftvoll. So stehen insgesamt 164 kW / 223 PS zur Verfügung, die den Lexus IS 300h über ein stufenloses Getriebe in 8,3 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen können und eine Höchstgeschwindigkeit von abgeregelten 200 km/h ermöglichen. Und das bei einem Durchschnittsverbrauch von nur 4,3 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer. Nur 99 g/km CO2-Ausstoss bedeuten den Bestwert seiner Klasse.

Per Tastendruck kann der Fahrer aus fünf Fahrmodi wählen: Er kann sich rein elektrisch im EV-Modus, mit optimaler Kraftstoffeffizienz im Eco-Modus und im Normal-Modus fortbewegen. In den Modi Sport bzw. Sport S sprechen Lenkung und Gaspedal schärfer an, zudem kann über Wippen am Lenkrad auch sequenziell geschaltet werden. Je nach Fahrstrecke, bzw. Lust und Laune, steht die ideale Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Komfort, Fahrleistungen und Handling zur Verfügung.

Die Batterie ist unterhalb des Kofferraums platziert. Das optimiert nicht nur das Fahrverhalten: der gewählte Platz erlaubt auch, dass die Rücksitze umgelegt werden können, und es kommt weder im Innenraum noch im Kofferraum zu Platzeinschränkungen.

Newsletter

Tags: Lexus IS, Lexus IS 300hUnternehmen: Lexus
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Renault und Fuhrparkspezialist Arval starten Full-Service-Leasingangebot

Studenten bauen E-Boliden Sbarro Réact’EV

Auch interessant

Toyota & Lexus: Hybridautos immer beliebter

Toyota-hybridauto

Toyotas Hybridautos vor allem in Deutschland sehr beliebt

Toyota-Hybridauto-kaufen-Deutschland

Hybridauto Lexus IS 300h gewinnt Limousinen-Verbrauchstest

Lexus-IS-300h-Hybridauto-Verbrauch

Elektroauto-Meilensteine: Toyota knackt 6-Millionen-Marke, Nissan setzt 100.000ten LEAF ab

Hybridautos-Verkaufszahlen

    Nissan Ariya soll mehr als 500 Kilometer Reichweite bieten

    Nissan-Ariya-Seite

    Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

    Opel-Corsa-e

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Bisherige Umweltwertungen nach Green NCAP: Nur E-Fahrzeuge erreichen 5 Sterne

    Hyundai-Kona-Elektro

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben