• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroauto-Meilensteine: Toyota knackt 6-Millionen-Marke, Nissan setzt 100.000ten LEAF ab

21.01.2014 in Autoindustrie, Lifestyle

Hybridautos-Verkaufszahlen

Meilenstein beim Autobauer Toyota: Zum Ende des abgelaufenen Jahres 2013 hat der japanische Hersteller sechs Millionen Einheiten seiner Hybridautos verkauft. Für die letzte Million benötigte der Konzern sogar nur rekordverdächtige 9 Monate. In Europa konnten davon 646.000 Fahrzeuge von Toyota sowie seiner Premiummarke Lexus abgesetzt werden.

Besonders hervorhebenswert: Knapp 28 Prozent aller hierzulande verkauften Toyotas sind mittlerweile Hybridautos. Weltweit bieten die Japaner aktuell 24 Hybrid- und ein Plug-in-Hybridmodell in 80 Ländern an. In Deutschland können die Verbraucher zwischen insgesamt sechs Toyota und Lexus Modellen wählen. Damit bietet Toyota schon heute in fast jedem Segment ein Fahrzeug mit Hybridantrieb an.

Die Effizienz der bislang abgesetzten Hybridfahrzeuge der Marken Toyota und Lexus hat seit dem Jahr 1997 weltweit zu einer Einsparung von etwa 15 Milliarden Litern Kraftstoff geführt. Damit wurde zugleich die Emission des Klimaschadstoffs CO2 um rund 41 Millionen Tonnen reduziert. Zum Vergleich: Um dieselbe Menge CO2 in einem Jahr zu binden, bräuchte man 3.280.000.000 Bäume. Für Toyota ist die Hybridtechnik der Baukasten für zukünftige, nachhaltige Mobilität. Bis Ende 2015 plant das Unternehmen daher, weitere 15 Hybridmodelle weltweit einzuführen, darunter auch einen Brennstoffzellenhybrid.

Bereits im Jahr 1997 führte das Unternehmen den Coaster Hybrid ein, gefolgt vom Toyota Prius, dem ersten in Großserie produzierten Hybrid-Pkw der Welt. Die Einführung in Europa und Nordamerika folgte drei Jahre später. Die Einführung der zweiten Generation des Prius im Jahr 2003 und der dritten im Jahr 2009 stellen weitere Meilensteine für das erfolgreichste Hybridfahrzeug der Welt dar.

In Deutschland sind der Yaris, Auris und der Auris Touring Sports mit Hybridantrieb erhältlich. Weitere in Deutschland erhältliche Toyota Hybridmodelle sind Prius, Prius Plug-in Hybrid und Prius+. Lexus kann als einzige Marke der Welt für jede seiner Modellreihen einen Hybridantrieb anbieten. Der Anteil von Hybridfahrzeugen am Gesamtabsatz von Toyota in Deutschland lag 2013 bei rund 28 Prozent, das sind 41 Prozent mehr als im Vorjahr.

Nissan setzt 100.000ten LEAF ab

Auch die Elektroauto-Sparte von Nissan hat Grund zu feiern: Nur drei Jahre nach der Markteinführung wurde jetzt der 100.000te LEAF an einen Kunden ausgeliefert. Das Jubiläumsmodell – ein LEAF mit weißer Lackierung in der höchsten Ausstattung Tekna – ging an einen britischen Kunden aus Hampshire. Der LEAF untermauert damit seine Position als erfolgreichstes Elektroauto der Welt.

Guillaume Cartier, Senior Vice President Sales and Marketing, Nissan Europe zeigt sich demenstprechend stolz:

„Für ein solch revolutionäres Auto ist es eine bedeutende Errungenschaft, diesen Meilenstein innerhalb so kurzer Zeit zu erreichen. Man darf nicht vergessen, dass die Ladeinfrastruktur vor drei Jahren noch in den Kinderschuhen steckte. Die Pioniere haben sich davon nicht beirren lassen; sie wussten auf Anhieb die Vorzüge eines Elektroautos zu schätzen. Drei Jahre später haben viele bereits ihren zweiten LEAF. Mit fünf Sitzen, vier Türen und einem großen Kofferraum ist der LEAF das perfekte Elektroauto für das wahre Leben. In der Zwischenzeit haben viele Städte ihr Netzwerk an Schnellladestationen ausgebaut, und das trägt dazu bei, den Absatz des mehrfach preisgekrönten LEAF zu beschleunigen.“

Zur Feier des Absatzjubiläums hat Nissan eine besondere Version des LEAF produziert, die über 100.000 sehr spezielle Extras verfügt: Das Fahrzeug ist geschmückt mit 50.000 britischen Zwei-Pence-Münzen und 50.000 europäischen Zwei-Cent-Münzen. Die Münzen sollen symbolisieren, wie kostengünstig der Leaf betrieben werden kann – mit nur zwei britischen Pence pro Meile und weniger als zwei Eurocent pro Kilometer.

Ein Team von drei Spezialisten war sieben Tage lang damit beschäftigt, das Modell zu kreieren. Die eine Hälfte des Fahrzeugs ist mit Pence-Münzen bedeckt, die andere mit Cents. Der mit Münzen bedeckte und dadurch 500 Kilogramm schwerere LEAF wurde beim Nissan Händler Martins in Winchester ausgestellt – jenem Händler, der das 100.000te Fahrzeug an den Zahnarzt Brett Garner verkauft hat.

Newsletter

Tags: Lexus CT 200h, Lexus GS 300h, Lexus GS 450h, Lexus IS 300h, Lexus LS 600h, Lexus RC 300h, Lexus RX 400h, Nissan LEAF, Toyota Auris Hybrid, Toyota Auris Hybrid Touring Sports, Toyota Prius, Toyota Yaris Hybrid, VerkaufszahlenUnternehmen: Nissan, Toyota
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Wie fährt sich das Tesla Model S? Jetzt erleben dank Google Glass! [Video]

Erster Crash eines BMW i8: Testfahrer war wohl “ein bisserl zu schnell” unterwegs (Bild)

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Renault steigert Anteil elektrifizierter Fahrzeuge 2022 in Europa um 9 Prozent

Renaul-Megane-E-Tech-Electric

Toyota-Konzern steigert Absatz von elektrifizierten Fahrzeugen 2022 um 14 Prozent

Toyota-Hybride

MG meldet für 2022 15.000 Neuzulassungen in Deutschland, vor allem Stromer

MG4-Electric

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    Porsches Elektro-Luxus-SUV startet laut Bericht 2027

    Porsche-Felge

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de