• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Icona Vulcano: Rassige Hybrid-Supersportwagen-Studie mit 12-Zylinder & Chance auf Kleinserie

24.04.2013 in In der Planung von Thomas Langenbucher

  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Seite
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Front 2
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Seite 3
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Front
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Heck
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Auspuff
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Sitze
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Fahrercockpit
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Innenraum
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Automatik
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Bordcomputer
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Seite
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Front 2
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Seite 3
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Front
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Heck
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Auspuff
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Sitze
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Fahrercockpit
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Innenraum
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Automatik
  • Icona Vulcano Hybrid-12-Zylinder Bordcomputer

Bilder: Icona

Die italienische Design-Manufaktur Icona hat auf der Messe Auto Shanghai 2013 die aufregend gezeichnete Studie eines 12-Zylinder-Hybrid-Supersportwagens vorgestellt.

Während die Vulcano getaufte Design-Studie von vorne noch stark an Modelle von Ferrari erinnert, können die seitliche Linienführung und das Heck durchaus mit eigenständigem und fließendem Design begeistern. Die Nähe zu den Sportwagen aus Maranello kommt jedoch nicht von ungefähr: der verantwortliche Motoren-Ingenieur Claudio Lombardi war früher Chef der Motoren-Entwicklung im Hause Ferrari.

Lombardi hat in den Vulcano einen 12-Zylinder-Hybrid mit zwei unterstützenden Elektromotoren eingebaut und gönnt ihm so insgesamt über 900 PS Leistung. Der Sprint von 0 – 200 km/h soll damit in unter 10 Sekunden gelingen und die Höchstgeschwindigkeit erst bei 350 km/h erreicht werden.

Die Lackierung des Icona Vulcano wurde passend zum bei Tageslicht feuerroten Schimmern Red Magma getauft (Video ansehen!). Bei Nacht soll der Vulcano dagegen fast schwarz wirken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der zweisitzige Icona Vulcano ist das erste Projekt der neuen Niederlassung des Design-Unternehmens in Shanghais Innenstadt und wurde offiziell nur als Studie vorgestellt – hinter den Kulissen brodeln allerdings Gerüchte über eine bereits geplante Kleinserie des Vulcano.

Newsletter

Unternehmen: Icona
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Elektro-Taxis für New York: Alltagstest gestartet

Umfrage zum smart electric drive mit überraschenden Ergebnissen

Auch interessant

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

Fiat 600 Elektro in zusätzlicher Modellversion „Sport“ verfügbar

Fiat-600-Sport-2025-3

Dacia plant mittelgroßen Kombi mit Hybridantrieb

Dacia-Sandero

Peugeot: Polygon Concept gibt Ausblick auf Design und Technologien der Marke

Peugeot-Polygon-Concept-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de