• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Porsche 918 Spyder Hybrid: Neue Bilder veröffentlicht + Video

16.05.2013 in Neues zu Modellen

  • Porsche 918 Spyder Hybrid Front
  • Porsche 918 Spyder Hybrid Seite
  • Porsche 918 Spyder Hybrid Heck offen
  • Porsche 918 Spyder Hybrid Heck geschlossen
  • Porsche 918 Spyder Hybrid Heck
  • Porsche 918 Spyder Hybrid Heck offen Stand
  • Porsche 918 Spyder Hybrid Innenraum, Lenkrad
  • Porsche 918 Spyder Hybrid Front
  • Porsche 918 Spyder Hybrid Seite
  • Porsche 918 Spyder Hybrid Heck offen
  • Porsche 918 Spyder Hybrid Heck geschlossen
  • Porsche 918 Spyder Hybrid Heck
  • Porsche 918 Spyder Hybrid Heck offen Stand
  • Porsche 918 Spyder Hybrid Innenraum, Lenkrad

Bilder: Porsche

Porsche gab seinem Entwicklungsteam für den Bau des Porsche 918 Spyder Hybrid die Aufgabenstellung „den Supersportwagen für die nächste Dekade mit einem höchst effizientem und leistungsstarken Hybridantrieb“ zu bauen. Das Fahrzeug wurde daraufhin komplett neu entwickelt und um den Hybridantrieb herum konstruiert. Beim 918 Spyder soll es sich aber nicht nur um ein reines Prestigeprojekt handeln, so steckt in ihm doch laut Porsche „der Gen-Pool für die Porsche-Sportwagen der Zukunft.“

Bereits  im September 2012 – mehr als ein Jahr vor Produktionsstart – erreichte der damalige Entwicklungsstand des Porsche 918 Spyder Hybrid auf der Norschleife des Nürburgrings eine Rundenzeit von 7:14 Minuten – knapp 20 Sekunden schneller als der Porsche Carrera GT. Der Verbrauch der 880 PS starken Rennmaschine soll dabei nur rund drei Liter auf 100 Kilometer nach Normverbrauch betragen.

Trotz Straßenzulassung entspricht der 918 Spyder Hybrid laut Porsche dem heutigen Stand der Technik im Rennsport: Die gesamte tragende Struktur aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CfK) ist extrem verwindungssteif. Zusätzliche Crashelemente an Front und Heck dienen dazu, bei einer Kollision Energie aufzunehmen und abzubauen. Dieses Konzept ist maßgeblich verantwortlich für das für ein Hybridfahrzeug dieser Leistungsklasse sehr niedrige Leergewicht von nur rund 1.640 Kilogramm.

Porsche hat nun neue Bilder des 918 Spyder Hybrid veröffentlicht, auch ein Video haben wir für unsere Leser aus dem Netz gefischt:

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Tags: Porsche 918 SpyderUnternehmen: Porsche
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Formel E: Rennwagen-Design für die Elektro-Formel-1 vorgestellt

Neue Mercedes S-Klasse vorgestellt: S 500 Plug-in-Hybrid beim Verbrauch mit 3 vor dem Komma

Auch interessant

Erneuter Rückruf für Porsches Hybrid-Sportler 918 Spyder

Porsche-918-Spyder-Rueckruf-2016

Hybrides Monstertreffen: Porsche 918 Spyder, Ferrari LaFerrari, McLaren P1 (Video)

Test-McLaren-P1-Porsche-918-LaFerrari

918 Spyder: Porsche beendet Produktion des Plug-in-Hybrid-Supersportwagen

918-spyder-porsche-beendet-produktion

Rückruf: Porsche 918 Spyder muss zur Überprüfung in die Werkstatt

Porsche-918-Spyder-Rueckruf-Mai-2015

    Kia EV6 GT ab sofort ab 69.990 Euro bestellbar

    Kia_EV6_GT_03

    Berater: Elektroauto-Kauf wird sich auch ohne Förderung noch lohnen

    Kia_Niro_EV

    Pkw-Neuzulassungen 2022 nach 7 Monaten: 44,2 Prozent mit alternativem Antrieb

    Audi-A3-Plug-in-Hybrid

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de