• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

125.000 Elektro-Kilometer in zwei Jahren: Batteriekapazität von Nissan LEAF unverändert

04.06.2013 in Lifestyle, Technik von Thomas Langenbucher

Nissan-Leaf-Fahrer legt über 125.000 Kilometer in zwei Jahren zurück: Batteriekapazität unverändert

Steve Marsh, Besitzer eines Nissan LEAF, hat innerhalb von zwei Jahren etwas über 125.000 Kilometer mit seinem Elektroauto zurückgelegt und damit wohl den weltweit meist-genutzten LEAF in seiner Garage in den USA stehen.

Das regelmäßige Aufladen der Batterie erfolgt bei Marsh mittels einer Kombination aus regulären Stromanschlüssen bei ihm zu Hause und an seinem Arbeitsplatz sowie einer auf seiner Pendlerstrecke gelegenen Schnellladestation.

Laut dem LEAF-Vielfahrer weist die Batterie seines Fahrzeugs bisher keinerlei Kapazitätseinbußen auf – nachgeprüft hat er dies mittels des Bordcomputers sowie eines externen Testgeräts.

Gelitten habe jedoch das Interieur seines Fahrzeugs, auch ein gebrochener Fensterheber steht auf der Liste der bisherigen Verschleißerscheinungen.

Newsletter

Tags: Batterie, Batterie-Haltbarkeit, Langzeithaltbarkeit, RekordUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Fast 70 Prozent mehr: Hybridautos verbuchen 2012 Plus bei Zulassungszahlen

Porsche setzt auf Plug-in-Hybrid in allen Baureihen

Auch interessant

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Neptune Energy bestätigt großes Lithiumvorkommen in der Altmark

BMW-Akkus

RWTH Aachen will sicherere und effizientere Batteriepacks entwickeln

PEM

Experte über Europas Batterie-Zukunft: „Wir müssen existieren und mitmischen“

BMW-Rundzelle

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de