• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroautos als Stromspeicher? VW und Lichtblick planen Pilotprojekt

05.06.2013 in Service, Technik

VW und Lichtblick: Elektroautos als Stromspeicher - Pilotprojekt geplant.

Bild: VW

Volkswagen und Ökostromanbieter Lichtblick wollen den Strommarkt gehörig umkrempeln. Nach Informationen von Spiegel Online planen die beiden Konzerne ein Pilotprojekt, bei dem Elektroautos zum Stromspeicher umfunktioniert werden. So sollen parkende Elektroautos bei Bedarf sauberen Ökostrom ins Netz abgeben.

Das Auto der Zukunft soll seinen Strom sauber und umweltfreundlich aus der Kraft von Wind und Sonne beziehen. Die überschüssige Energie aus dem Laden von Elektroautos, so wollen es VW und Lichtblick, soll ins Stromnetz abgegeben werden, sobald Energieengpässe auftreten.

Damit könnten die Schwankungen ausgeglichen werden, die bei der Erzeugung von Ökostrom auftreten. Wenn Windräder und Solarpanels viel Strom produzieren, sinken die Strompreise aufgrund eines Überangebots. Sobald Strom knapper und somit auch teurer wird, könnte das Elektroauto Strom ins Netz abgeben – bares Geld für die Besitzer von Elektroautos. Besitzer dieser zum flexiblen Speicher umfunktionierten Fortbewegungsmittel wären somit Teilzeit-Stromhändler und könnten bequem vom Parkplatz aus ein kleines Zubrot verdienen.

Feldversuch startet im Herbst

Zwar gibt es ähnliche Konzepte schon länger. Doch erstmals haben sich nun, wie Spiegel Online erfahren hat, zwei „Player mit großem technischen Know-how und großen Geldreserven des Themas angenommen.“ Im Herbst soll der Feldversuch starten.

Aus Schwarmintelligenz wird dann die „Schwarmbatterie“, wie Gero Lücking, Energievorstand von Lichtblick, es nennt.

Nach dem Willen der Bundesregierung – und Angela Merkel hat das Vorhaben erst anlässlich des jüngsten Mobilitätsgipfels bekräftigt – sollen bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs sein. VW und Lichtblick haben hochgerechnet: Eine Million Elektroautos hätten eine gigantische Speicherleistung von etwa sieben Gigawatt, und somit mehr als alle deutschen Pumpspeicherkraftwerke zusammen.

Mehr Infos zum Projekt bei Spiegel Online

Newsletter

Unternehmen: LichtBlick, VW
Antrieb: Elektroauto

e-clearing ermöglicht grenzüberschreitendes Laden von E-Autos

Tesla Model S erreicht Höchstgeschwindigkeit von 214 km/h

Auch interessant

Aiways kooperiert mit PUMP zur Routen- und Ladeplanung

Aiways-U5.

Motel One installiert 2022 Ladestationen an fast allen deutschen Standorten

LightCharge_Wirelane

Genesis kooperiert für Ladeservice mit Shell Recharge Solutions und Ionity

Genesis Charging-2

Audi: Ausgediente Elektroauto-Batterien elektrifizieren Rikschas in Indien

Audi-E-Rikscha-2022-6

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

    VW stoppt ID.-Buzz-Produktion wegen Batterieproblem

    VW-Buzz-Produktion

    TransnetBW will mit Tesla-Heimspeichern das Stromnetz stabilisieren

    Tesla-Powerwall_Plus

    ACEA: Die Hälfte aller Ladestationen in der EU befindet sich in nur zwei Ländern

    octavia_rs_iv_laedt

    Analyse: Volkswagen überholt Tesla 2024 bei weltweiten Elektroauto-Verkäufen

    VW-ID4

    Mercedes Vision EQXX übertrifft eigenen Effizienzrekord: 1202 km mit einer Ladung

    Mercedes-EQXX-2022-2

    Aldi Süd stellt Gratis-Strom ein, Ladesäulen-Öffnungszeiten werden erweitert

    Aldi-Sued-Elektroauto-Ladestation

    ADAC-Test: Mit dem Elektroauto und Wohnwagen in den Urlaub

    Test-Wohnwagen-Elektroauto-Kia-EV6
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de