Ein risikowilliger Fahrer in den USA – dort gibt es keine Straßen ohne Tempolimit wie hier bei uns in Deutschland – hat sein Tesla Model S Performance (85-kWh-Batterie, 416 PS) auf gerader Strecke einem Geschwindigkeitstest unterzogen und die Herstellerangabe von 210 km/h knapp übertroffen.
Für Porsche-, AMG- und selbst einige Golf-Fahrer mag die von ihm erreichte Höchstgeschwindigkeit von 214 km/h nicht sonderlich spektakulär sein, für ein alltagstaugliches Elektroauto wie das Tesla Model S hingegen stellt dies bei heutigem Stand der Technik einen sehr guten Wert dar.
Die Beschleunigungsleistung des Model S lässt laut dem Video erst ab rund 195 km/h etwas nach, bis das Fahrzeug dann bei 214 km/h sein Geschwindigkeitslimit erreicht. Besonders auffallend ist die stufenlose und ruhige Beschleunigung der rein elektrisch betriebenen Limousine – Wind- und Straßengeräusche werden erst ab ca. 160 km/h wahrnehmbar.
Die – ohnehin optimistische – vom Hersteller angegebene Reichweite von 480 km (bei durchgängig gefahrenen 88 km/h) wird sich bei dieser Fahrweise wahrscheinlich mehr als halbieren, aber auch PS-starke regulär betriebene Fahrzeuge verbrauchen in diesen Geschwindigkeitsregionen deutlich mehr Kraftstoff.