• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW i3: 100.000 Anfragen für Probefahrten – BMW Marketingchef spricht von großem Käuferinteresse

17.06.2013 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

Bild: BMW

Mit dem BMW i3 kommt Ende des Jahres das erste rein elektrisch betriebene Auto von BMW auf den Markt. Das Interesse ist schon jetzt enorm: In einem Interview mit Automotive News Europe sagte Marketingchef Ian Robertson, dass sich weltweit bereits knapp 100.000 Interessenten gemeldet haben, die den i3 unbedingt Probe fahren wollen.

Einige scheinen schon vor der Testfahrt vollauf vom ersten Elektroauto der Münchner überzeugt zu sein und sollen bereits einen Teil des Kaufpreises angezahlt haben. Wie viele genau, wollte Robertson nicht verraten.

BMW i3 ab knapp 29.000 Euro?

Dafür gab der Marketingchef den ungefähren Preis für den BMW i3 bekannt. Er wird laut Robertson ähnlich viel kosten wie ein gewöhnlicher 3er: Der kostet je nach Ausstattung zwischen 28.800 bis 38.800 Euro. Über die Marktchancen des bayerischen Elektroflitzers äußert sich Robertson zuversichtlich:

„Die Batterietechnologie wird in den nächsten drei bis vier Jahren einen großen Sprung machen. Zudem ist es ein Vorteil gegenüber der Konkurrenz, dass wir den i3 von Anfang an als Auto mit elektrischem Antrieb entwickelt haben.“

Robertson ist sich sicher, dass Elektromobilität in Zukunft enorm an Bedeutung gewinnen werde und dass sich jede Investition in Elektroautos irgendwann auszahlen wird. Er glaube auch fest an die erfolgreiche Entwicklung der Lithium-Luft-Batterie: Diese soll deutlich größere Speicherkapazitäten haben und somit viel höhere Reichweiten ermöglichen.

Bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (IAA, 10. bis 22. September 2013) wird die endgültige Serienversion des BMW i3 Premiere feiern. Etwas später soll der Wagen dann bei den BMW-Händlern stehen.

Newsletter

Tags: BMW i3Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Seat Leon Verde Plug-in-Hybrid: Schafft er es zur Serienreife?

intercharge ermöglicht grenzüberschreitendes Laden in Europa

Auch interessant

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de