• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektro- und Hybridautos bei der 4. Silvretta E-Auto Montafon

04.07.2013 in Lifestyle

4. Silvretta E-Auto Montafon

Bild: Daimler

Ab 4. Juli 2013 wird das Montafon für vier Tage wieder zu einem beliebten Ziel für viele Autofans. Und zwar nicht nur für die, die sich für schmucke Oldtimer interessieren, sondern auch für diejenigen, die Elektro- und Hybridautos im Rallye-Einsatz erleben wollen. An diesem Donnerstag startet die 16. Silvretta Classic Montafon mit etwa 160 Pionieren von einst sowie die 4. Silvretta E-Auto Montafon mit rund 20 Pionieren von heute.

Während die Teilnehmer der Silvretta Classic vielfältige Kontraste aus mehr als 60 Jahren Automobilbau zur Schau stellen, beweist das Feld der 4. Silvretta E-Auto Rallye, wie sehr sich Fahrzeuge verändert haben, und dass Mobilität heute viel umweltfreundlicher oder gar ganz unabhängig von Erdöl möglich ist.

335 Kilometer in drei Tagen

Die Teilnehmer der E-Auto Rallye werden in drei Tagen 335 Kilometern zurücklegen. Im Vergleich zu den Jahren davor wird die Strecke um einiges anspruchsvoller sein: Zusätzliche Bergetappen werden an Energiereserven und Reichweiten der Elektroautos zehren.

Am Samstag wird die längste Strecke gefahren, dabei sind Furkajoch und Faschinajoch zu bewältigen. Dabei müssen die Fahrer ihr Können unter Beweis stellen und darauf achten, beim Bergabfahren durch Rekuperation genug Strom für den nächsten Anstieg zu gewinnen.

Auch der Effizienztest ist nicht ohne. Dabei müssen die Fahrer eine 103 Kilometer lange Etappe mit möglichst geringem Energieverbrauch zurücklegen. Der effektive Verbrauch wird auf Basis von streng kontrollierten Lade- und Tankvorgängen errechnet. Da sich unter den Teilnehmern sowohl reine Elektroautos als auch Hybridautos befinden, wird die Effizienz nach Umrechnung auf der Basis des CO2-Äquivalents bestimmt.

Die Rallye im Internet

Die Etappenverläufe der Rallye sind im Internet unter www.motor-klassik.de einsehbar. Fans der Rallye können sich jetzt schon mit der detaillierten Streckenführung vertraut machen und einen geeigneten Beobachtungspunkt auswählen. Vom 4. bis 7. Juli kann dank GPS-Ortung zudem die Fahrt der etwa 180 Teams live im Internet verfolgt werden.

Newsletter

Tags: VeranstaltungenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Toyota Prius bereits drei Millionen Mal verkauft

Toyota plant Wasserstoff-Serienfahrzeug für 2015

Auch interessant

Messe EVS30: Elektroauto-Technologien für den Massenmarkt

EVS30-Elektroauto-Messe-Stuttgart

Mercedes: Kompakt-Elektroauto und Smart-Stromer für die IAA

Mercedes-Smart-Elektroauto-IAA-2017

Tesla verzichtet auf IAA

Tesla-verzichtet-auf-IAA-2017

Formel E: Vorläufiger Kalender für die vierte Saison (2017/2018)

Formel-E-Kalender-2017-2018

    Prognose: Elektroautos ab 2024 in Deutschland teurer als Verbrenner

    Opel-Corsa-e

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    Volkswagen-Konzern startet Tech-Recruiting-Offensive

    VW-Tech-Interieur

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de