• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hamburger Anwalt will Fisker Karma retten

19.08.2013 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Mehr als 25 Millionen Dollar und ein umfassendes Sanierungskonzept: Laut Auto Bild hat der Hamburger Anwalt Ingo Voigt zusammen mit einer Gruppe von Investoren ein Angebot für den insolventen Autobauer Fisker Automotive vorgelegt. Jetzt liegt es in den Händen der amerikanischen Energiebehörde DOE, über Voigts Pläne zu entscheiden.

Der Hamburger Anwalt hat auch eine Vermutung, warum die ehemalige Unternehmensleitung um Designer Henrik Fisker Pleite ging: „Es wurde sich zu sehr auf Design und Produktion konzentriert. Dabei wurde vergessen, dass man die Autos auch verkaufen muss.“ Laut den von Voigt gemeinsam mit der Investmentfirma Fritz Nols AG ausgearbeiteten Plänen soll Fisker ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Hamburg und die Produktion von Finnland in die USA verlegt werden.

Voigt, selbst Besitzer eines Fisker Karma, rechnet zunächst für den Luxus-Hybriden Karma mit einem weltweiten Absatz von jährlich 2500 Stück. In den nächsten Jahren sollen die bereits als Konzeptautos vorgestellten Modelle Fisker Sunset und Fisker Surf die Modellpalette ergänzen.

Im April dieses Jahres musste Fisker seine Insolvenz bekanntgeben. Seitdem hat sich kein neuer Investor oder Käufer gefunden. Zuletzt bekundete die chinesische Beijing Automotive Industry Holding Co Ltd. Interesse am zahlungsunfähigen Autobauer, der dem US-Ministerium DOE einen Kredit in Höhe von 193 Millionen Dollar nicht mehr zurückzahlen konnte.

Newsletter

Via: Auto Bild
Tags: Fisker Atlantic, Fisker Surf, Karma ReveroUnternehmen: Karma Automotive
Antrieb: Hybridfahrzeuge

(Video-Update) Tesla Model S: Auslieferung in der Schweiz beginnt

Brammo-Elektro-Rennmotorrad bricht Rundenrekord in Laguna Seca (Video)

Auch interessant

Karma Automotive will auch in Europa Fuß fassen

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive kündigt Revero GTE mit bis zu 644 Kilometer Reichweite an

Karma-Revero-GTE

Karma verrät Preis und Leistung des 2020er Revero

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive stellt neue Modelle vor und kündigt Europastart für 2020 an

Karma-Pininfarina-Studio-7-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de