• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Tesla will das selbstfahrende Auto

20.09.2013 in Autonomes Fahren, Innovation, Technik

Telsa-fahrerloses-Auto

Bild: Flickr | jurvetson

Ein Elektroauto mit 500 km Reichweite, Shuttles zur Raumstation ISS, die 1000 km/h-Reisekapsel Hyperloop: Elon Musk ist für ungewöhnliche Projekte bekannt. Nun plant er den nächsten Coup: Musk will einen Autopiloten entwickeln, der Tesla-Elektroautos weitgehend autonom steuern soll.

Der britischen Wirtschaftszeitung Financial Times sagte Musk, man arbeite bei Tesla an einem Roboterauto, das „90 Prozent der gefahrenen Strecke“ selbständig zurücklegen kann. Allerdings soll der Fahrer jederzeit – wie etwa derzeit beim Tempomat – wieder die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen können. Schon in drei Jahren will Tesla die dafür notwendige Technik zur Marktreife gebracht haben. Derzeit sucht das Unternehmen das entsprechende Personal.

Musk glaubt aber nicht daran, dass Autos zu 100 Prozent selbstständig unterwegs sein werden. Die fehlenden paar Prozent vom weitgehend zum vollständig autonomen Auto umzusetzen, sei „unglaublich schwierig“.

Newsletter

Via: Financial Times
Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Toyota Prius Plug-in zum Elektroauto des Jahres gekürt

Wissenswerte Zahlen zu E-Bikes und Pedelecs

Auch interessant

ADAC und Aviloo bieten Elektroauto-Batterietest an

Renault-ZOE-Batteriesystem-2019

Momentum Dynamics entwickelt kabelloses Ladesystem mit flexibler Leistung

Momentum-Dynamics

Farasis legt „Ultra-High-Power“-Batteriezelle für schnelles Laden aus

Farasis-4.-Batteriegeneration

Renault: Über 99 Prozent der ZOE-Batterien noch voll funktionsfähig

Renault-ZOE-2019

    Feuerwehrmann erfindet Löschsack für in Brand geratene Elektroautos

    Elektroauto-Loeschsack

    Volkswagen startet in Emden zweite deutsche Elektroauto-Fertigung

    VW-ID4-Produktion-Emden

    VWs Elektro-Kleinbus/Transporter ID. Buzz kann konfiguriert werden

    VW-ID-Buzz

    „EV Readiness Index 2022“: Ladeinfrastruktur bremst weiter die Elektromobilität

    EV-Readiness-Index-2022_2

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Tesla öffnet „Supercharger“-Netz in weiteren europäischen Ländern für Fremdmarken

    Tesla-Model-Y-Supercharger

    VWs Elektro-Kleinbus/Transporter ID. Buzz kann konfiguriert werden

    VW-ID-Buzz
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de