• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Tesla Model S in Norwegen bereits beliebter als VW Golf

25.09.2013 in Lifestyle, Neues zu Modellen

Tesla-Model-S-Norwegen

Bild: Wikimedia Commons

Kurzzeitiger Trend oder Trendwende im Elektroauto-Land? In Norwegen, Europas Vorzeigeland in Sachen Elektromobilität, verkaufte sich das Tesla Model S in der ersten Septemberwoche mit einem Marktanteil von 6,1 Prozent besser als der VW Golf mit 4,9 Prozent oder der Mazda CX-5 mit 4,2 Prozent.

Ein Nutzer im Tesla Motors Forum verbreitete die Nachricht und zitierte dabei einen Bericht im norwegischen Auto-Magazin BilNorge.no. Förderlich für den Erfolg des Model S dürfte auch die Tatsache sein, dass der US-amerikanische Premiumstromer erst seit kurzer Zeit in Europa erhältlich ist und von vielen schon sehnsüchtig erwartet wurde.

Marktstart und Model S hin oder her. Auch ohne diese Anekdote gilt Norwegen als Modellregion für Elektromobilität. Das liegt einerseits an den hohen Steuererleichterungen für Käufer eines Elektroautos: Neben der Mehrwertsteuer in Höhe von 25 Prozent entfällt auch die Neuwagensteuer. Dazu kommt, dass Benzinpreise in Norwegen mit teilweise mehr als zwei Euro pro Liter zu den höchsten in Europa zählen.

Newsletter

Tags: Norwegen, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Daimler-Vorstand gibt Ausblick auf die Zukunft von Mercedes-Benz: Tesla, Plug-in-Hybrid, kabelloses Laden

US-Studie untersucht Nutzungsgewohnheiten von Elektroauto-Fahrern

Auch interessant

Tesla liefert 310.048 Elektroautos in Q1 2022 aus

Tesla-Model-Y

Tesla-Chef Musk: Mehr Reichweite möglich, aber nicht nötig

Tesla-Model-S

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

Tesla startet 2022 keine neuen Modelle, 25.000-Dollar-Elektroauto derzeit nicht in Arbeit

Tesla-Roadster

    DB Schenker bestellt erste Wasserstoff-Lkw bei Hylane

    DB-Schenker-Hylane

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    BMW bietet Elektro-7er auch als Hochsicherheitsfahrzeug an

    BMW-i7-Sicherheitsfahrzeug

    Citroën stellt Elektroauto ë-C4 X vor, Deutschlandstart Anfang 2023

    Citroen-e-C4-X-2022-1

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de