• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Wer ist der bessere? Elektroauto BMW i3 und VW Golf GTD im Vergleich (AutoBild)

30.10.2013 in Neues zu Modellen

BMW-i3-Test

Bild: Autobild.de

Das Elektroauto BMW i3 ist eines der innovativsten Autos der vergangenen Jahrzehnte. Der VW Golf ist nicht nur das meistverkaufte Auto Deutschlands sondern auch noch eine Referenz in Sachen Perfektion. AutoBild hat nun die beiden Fahrzeuge gegeneinander antreten lassen. Dabei stellt das Magazin fest: „Der Vergleich mit dem VW Golf GTD zeigt, warum der BMW i3 die Autowelt verändern wird.“

Doch schon beim Einsteigen muss der Bayerische Stromer Minuspunkte in Kauf nehmen:
„Hohe Schweller und das vergleichsweise geringe Platzangebot zwingen die Mitfahrer zu unbequemen Verrenkungen“, wenn sie im Fond Platz nehmen wollen. Außerdem muss sich der i3-Fahrer abschnallen und seine Tür öffnen, wenn die hinteren Passagiere aussteigen wollen.

Doch bei den Fahreigenschaften kann auch der BMW punkten: „Erst mal in Fahrt, überzeugt der i3 dann deutlich mehr. Leichtfüßig und nahezu lautlos setzt er sich in Bewegung, hat so gar nichts von einem Öko-Mobil. Weil er mit einem Gewicht von 1195 Kilogramm zudem sehr leicht ist, erreicht er die nahezu gleichen Fahrleistungen wie der 14 PS stärkere Golf GTD,“ stellt AutoBild fest.

Auch beim Fahrverhalten hat das Elektroauto BMW i3 die Nase vorn – dank „Gokart“-Feeling und präziser Lenkung. Und obwohl der kleine Stromer wiederum bei der Reichweite – 150 elektrische Kilometer im Vergleich zu 1100 Kilometern des Diesels – weit ins Hintertreffen gerät, fällt das Fazit positiv aus: „Der i3 passt wegen seiner eingeschränkten Reichweite nicht in jeden Autoalltag. Wer sich aber damit arrangieren kann, bekommt ein gelungenes, wendiges Stadtauto, das eine Menge Spaß macht.“

Zum ausführlichen Vergleich von BMW i3 und VW Golf GTD bei AutoBild

Newsletter

Unternehmen: BMW i
Antrieb: Elektroauto

Tesla-Chef nennt Brennstoffzellenantrieb „Bullshit“

car2go-Carsharing: 5 Jahre, 500.000 Kunden, 1 Million Mieten pro Monat

Auch interessant

Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

Mazda garantiert „Umweltbonus“ für CX-60 Plug-in Hybrid

mazda_cx-60_plug_in_hybrid

Bericht: Hyundai verzögert Markteinführung von neuem Nexo

Hyundai-Nexo

VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

VW-ID-Buzz

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

    Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de