• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

car2go-Carsharing: 5 Jahre, 500.000 Kunden, 1 Million Mieten pro Monat

29.10.2013 in Car- & Ridesharing

Carsharing-car2go-Deutschland

Bild: Daimler

Vor 5 Jahren startete car2go mit 50 weiß-blauen smart fortwo im Daimler Forschungszentrum in Ulm – das weltweit erste stationsunabhängige Carsharing-Programm war geboren. In der Anfangsphase war der Nutzerkreis allerdings noch auf Mitarbeiter des Daimler-Standortes Ulm beschränkt.

Seit dem Start von car2go hat sich der gesamte Carsharing-Markt stark weiterentwickelt. car2go ist heute eines der populärsten und erfolgreichsten Carsharingunternehmen weltweit. Zum Jubiläum wurden jetzt zwei bedeutende Meilensteine erreicht: 500.000 Kunden nutzen die mehr als 9.000 smart fortwo, darunter 1.100 rein elektrisch angetriebene smart fortwo electric drive.

Mehr als eine Million Mieten pro Monat

Im September 2013 wurden die car2go smart erstmals mehr als eine Million mal angemietet. In weniger als anderthalb Jahren hat sich das Wachstum von car2go deutlich beschleunigt und die Kundenzahl verfünffacht. Mittlerweile beginnt laut dem Carsharing-Anbieter alle 2,5 Sekunden eine Miete an einem der Standorte in Europa und Nordamerika.

„Daimler hat dazu beigetragen das Carsharing zu revolutionieren“, sagt Klaus Entenmann, Vorstandsvorsitzender von Daimler Financial Services, „Wir wollen auch in Zukunft stark wachsen und unsere Marktführerschaft in diesem Segment behaupten.“

Ergänzung, nicht Wettbewerber bestehender Abgebote

Robert Henrich, Geschäftsführer der Daimler Mobility Services GmbH und der Gründer von car2go, erinnert sich: „Als ich kurz nach unserem Start im Oktober 2008 aus dem Bürofenster die Schlangen vor dem Registrierungsstand sah, war die Freude groß. Und als es bereits nach einigen Tagen zunehmend schwieriger wurde ein freies Fahrzeug zu bekommen, war ich mir sicher, dass dies etwas Bedeutendes werden kann.“

Gerade im Hinblick auf den Mutterkonzern Daimler sieht sich der Carsharing-Pionier nicht im Wettbewerb zu anderen Formen städtischer Mobilität, sondern als ideale Ergänzung bestehender Angebote. Robert Henrich: „Der Erfolg von car2go und das positive Feedback unserer Kunden haben uns darin bestärkt, Mobilität noch weiter zu fassen. Wir schauen uns den Mobilitätsmarkt ganzheitlich an und wollen intermodale Mobilität anbieten, die wir on-demand auf dem Smartphone verfügbar machen.“

Bald 25 Standorte weltweit

car2go ist an 23 Standorten in sieben europäischen und nordamerikanischen Ländern aktiv. Am 26. Oktober wird Columbus in Ohio als vierundzwanzigste Stadt dazukommen und im November als Nummer 25 die kanadische Stadt Montreal zum car2go-Netzwerk dazustoßen.

Auch in Europa soll das Wachstum in den kommenden Jahren weiter voran gehen.

Newsletter

Tags: smart fortwoUnternehmen: Car2Go, Daimler, Smart
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Wer ist der bessere? Elektroauto BMW i3 und VW Golf GTD im Vergleich (AutoBild)

China: Festland-Bewohner zahlt 300.000 Euro für 1. Tesla Model S

Auch interessant

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

„Restwertriesen“ 2025: Elektroautos von Audi, Tesla, Dacia und Smart vorne

Audi-Q4-e-tron

Brabus bietet Smart EQ ForTwo als Elektro-„Stadtsportwagen“ 92R an

Brabus-Smart-ForTwo-92R-2021-6

Smart EQ ForTwo „Edition Bluedawn“ ab April beim Händler

smart-EQ-fortwo-edition-bluedawn-2021-1

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

    Piech-GT

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de