• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Nissan GT-R bekommt höchstwahrscheinlich Hybridantrieb

08.11.2013 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Nissan GT-R Hybridauto, Hybridsportwagen

Bild: Nissan

Einem hochrangigen Nissan-Manager nach, ist es sehr wahrscheinlich, dass die nächste Generation des Sportwagen Nissan GT-R einen Hybridantrieb erhalten wird. Neben reduzierten CO2-Emissionen soll der alternative Antrieb vor allem die Leistung des kommenden, auch „Godzilla“ genannten, japanischen Hochleistungssportwagen optimieren.

„Die Elektrifizierung aller zukünftigen Fahrzeuge ist unvermeidbar und es besteht die große Chance, Sportwagen wie den Nissan GT-R dadurch zu verbessern,“ teilte Nissan Marketing- & Vertrieb-Chef Andy Palmer jetzt Autocar mit. „Die Elektrotechnologie kann Schwachstellen in der Drehmomentkennlinie ausbessern und neben einer merklichen Leistungssteigerung auch für niedrigere Emissionen sorgen.“

Von der vorteilhaften Leistungsentfaltung von Hybridantrieben – insbesondere dank des unmittelbar und in voller Höhe anstehenden Drehmoments – profitieren bereits die Supersportwagen Porsche 918 Spyder und McLaren P1. McLaren hat wiederholt betont, dass der P1 ohne seinen zusätzlichen Elektromotor deutlich schlechtere Leistungswerte aufweisen würde.

Doch auch der aktuelle Nissan GT-R ist alles andere als langsam und wird weithin als der kompletteste und schnellste Sportwagen mit Straßenzulassung angesehen. Allein die neueste Generation des Porsche 911 Turbo kann dem GT-R das Wasser reichen, kostet aber nahezu das Doppelte.

Ein Nissan GT-R Hybrid wäre der perfekte Wettbewerber für den ebenfalls mit Hybridantrieb und mindestens 500 PS erwarteten Mitsubishi EVO XI. Der aktuelle Nissan GT-R ist mit bis zu 549 PS erhältlich und mit Unterstützung eines zusätzlichen Elektromotors sollte sein Nachfolger wohl über 600 PS erreichen. Andererseits war der Mitsubishi bisher immer das leichtere Auto im direkten Vergleich.

Wir sind gespannt, welcher der beiden Hybridsportwagen am Ende die Nase vorn haben wird.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Nissan GT-R HybridUnternehmen: Nissan
Antrieb: Hybridfahrzeuge

BMW & Toyota planen Hybrid-Supersportwagen

VW Golf Plug-in-Hybrid kommt sicher, Ein-Liter-Auto VW up! vielleicht

Auch interessant

Nissans „Godzilla“ GT-R kommt als Hybrid

Nissan-GT-R-Hybrid-2018-700-PS

VW soll elektrischen Touran-Nachfolger planen

VW-Budd-e-2016

Alpine kündigt Hybrid-Sportwagen für 2028 an

Alpine-Alpenglow-Konzept

Škoda Favorit als Elektroauto neu gedacht

Skoda-Favorit-Konzept-Elektroauto-2025-16

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de