Von Januar bis September 2013 wurden in Europa fast 24.000 Elektroautos verkauft. Deutschland belegt in der Statistik einen guten dritten Platz. Spitzenreiter ist Frankreich, gefolgt von Norwegen.
Der norwegische Elektroautoverband Norsk Elbilforening hat umfassende Daten über die Fahrzeugverkäufe zusammengetragen und errechnet, dass europaweit in den ersten neun Monaten dieses Jahres 23.876 Elektroautos verkauft worden sind; im selben Zeitraum des Vorjahres waren es nur 17.779.
Der durchschnittliche Marktanteil von Elektroautos für ganz Europa liegt demnach bei 0,27 Prozent. In dieser Statistik führt Norwegen weit vor allen anderen mit mehr als 4 Prozent, die Niederlande liegen mit bereits nur 0,82 Prozent auf Platz zwei, Schweden mit 0,56 Prozent auf Platz drei, Frankreich mit 0,48 Prozent auf Platz vier und die Schweiz mit 0,31 Prozent auf Platz fünf. In Deutschland sind nur 0,19 Prozent aller zugelassenen Pkw elektrisch unterwegs.
So sehen die Elektroauto-Verkaufszahlen im Zeitraum von Januar bis inklusive September 2013 in Europa im Einzelnen aus (Anm.: Die aufgelisteten Zahlen sind als „Schätzung“ gekennzeichnet, so sind wohl z.B. Elektro-Kleintransporter nicht darin enthalten):
- Frankreich: 6318 (2012: 4339)
- Norwegen: 4250 (2012: 2983)
- Deutschland: 4156 (2012: 2730)
- Großbritannien: 2538 (2012: 1494)
- Niederlande: 2477 (2012: 2800)
- Schweden: 1090 (2012: 603)
- Schweiz: 695 (2012: 621)
- Italien: 588 (2012: 358)
- Spanien: 433 (2012: 288)
- Österreich: 414 (2012: 309)
- Belgien: 352 (2012: 580)
- Dänemark: 331 (2012: 415)
- Portugal: 126 (2012: 39)
- Finnland: 68 (2012: 88)
- Irland: 40 (2012: 132)
- Griechenland: 0 (2012: 0)
Sieht man sich eine Statistik wie diese an, wird einem bewusst, dass elektrisch angetriebene Fahrzeuge noch einen weiten Weg vor sich haben. Andererseits erwartet niemand, dass Hybrid- und Elektroautos von heute auf morgen den europäischen Pkw-Markt aufrollen. Zudem wird mit Fahrzeugen wie dem Tesla Model S, BMW i3 oder den kommenden Modellen von Volkswagen die Auswahl an Autos mit Elektroantrieb für die unterschiedlichsten Zielgruppen auch in Europa stetig größer.
Das kommende Jahr wird spannend!