• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ein-Liter-Auto-Studie VW twin up! auf der Tokyo Motorshow

21.11.2013 in In der Planung, Technik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

  • VW-twin-up-XL1-Hybrid
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid-Aufladen
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid-Technik-und-Motor
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid-Innen
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid-Antrieb-1
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid–Antrieb-2
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid-Antrieb-3
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid-Antrieb-4
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid-Aufladen
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid-Technik-und-Motor
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid-Innen
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid-Antrieb-1
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid--Antrieb-2
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid-Antrieb-3
  • VW-twin-up-XL1-Hybrid-Antrieb-4

Bilder: VW

In diesen Tagen findet die Tokyo-Motorshow statt, wo auch die kürzlich durch die Medien summende Plug-in-Hybrid-Studie VW twin up! gezeigt wird. Den Vortrieb besorgt im twin up! wie bereits berichtet der aus dem Ein-Liter-Sparwunder VW XL1 übernommene Plug-in-Hybridantrieb mit Zweizylinder-Diesel, Elektromotor und Lithium-Ionen-Batterie.

So kommt der hybride up! auf eine Systemleistung von 55 kW / 75 PS. Laut VW ermöglicht dies 50 Kilometer rein elektrisches Fahren und eine Gesamtreichweite von mehr als 1000 Kilometern. Mit einem Normverbrauch von 1,1 Litern und einem CO2-Ausstoß von 27 Gramm pro Kilometer wäre der twin up! einer der saubersten und sparsamsten Viersitzer der Welt.

Neben dem revolutionären Antrieb sind in der Studie auch die Instrumente der Zukunft verbaut, erklären nun die Wolfsburger. Neben einer Digitalanzeige mit einer Animation für Tacho und Co. bekommt der twin up! als erstes VW-Modell auch ein AMOLED-Display in der Mittelkonsole. Dieser berührungsempfindliche Bildschirm mit organischer LED-Technik soll besonders hochauflösende und klare Darstellungen ermöglichen.

Das zentrale Display informiert den Fahrer über die verschiedenen Betriebsarten des Motors, Reichweite, Energieverbrauch und Streckenverlauf. Außerdem wird über den Touchscreen die innovative Klimaanlage gesteuert, die laut Volkswagen auf die gefühlte Temperatur auf der Körperoberfläche abgestimmt ist.

Einen Preis für den twin up! nennt VW nicht. Denn schon der strömungsoptimierte XL1 ist mit über 100.000 Euro so teuer geworden, dass er derzeit nur in Kleinserie vertrieben wird. Einen Kleinwagen wie den up! zu einem ähnlichen Preis vorzustellen, würde wohl weithin für Gelächter sorgen. So existiert der innovative Plug-in-up! zum jetzigen Zeitpunkt leider nur als Machbarkeitsstudie – eine baldige Serienfertigung des Ein-Liter-Autos ist mehr als fraglich.

Newsletter

Tags: VW twin up!Unternehmen: VW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Lesenswert: Die riskanten Wetten deutscher (Elektroauto-)Hersteller

Renault Twizy F1: „Dann schlägt der KERS-Hammer zu“ (ams-Probefahrt + Bilder & Video)

Auch interessant

Volkswagen-Umweltstrategie: Elektroauto-Schnelllader und bezahlbare Erdgasautos

VW Elektroauto Schnelllader-Ladestationen

VW Golf Plug-in-Hybrid kommt sicher, Ein-Liter-Auto VW up! vielleicht

Hyundai Tucson Hybrid erhält mehr Leistung und Zugkraft

Hyundai-Tucson-2

Mercedes-Benz Trucks zeigt neuen eActros 400 auf Basis des eActros 600

Mercedes-Benz-eActros-400

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Theodor Fabian meint

    22.11.2013 um 10:52

    Ja, diese Studie ist schon lange in die Röre, Zeit das es endlich angeboten wird. Die Politik versucht immer wieder rückwärts Saltos zu machen in Sache Ökologie, es ist wichtig das so ein Fahrzeug auf unseren Strassen zu sehen ist, damit endlich das sparen beginnt.

    • Redaktion meint

      22.11.2013 um 10:57

      Hoffen wir, dass dieser oder ein ähnlicher Hybrid-up! in absehbarer Zeit zu einem annehmbaren Preis auf den Markt kommt…!

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de