• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mitsubishi Outlander PHEV erreicht fünf Sterne im NCAP-Crashtest (Video)

03.12.2013 in Neues zu Modellen, Sicherheit

Mitsubishi-Outlander-PHEV-Hybridauto-im-Euro-NCAP-Crashtest-Sicherheit

Für den Plug-in-Hybrid Mitsubishi Outlander PHEV liegen bereits mehr als 12.000 Bestellungen in Europa vor. Jetzt bekommt der SUV mit alternativem Antrieb ein weiteres Kaufargument: Im Euro NCAP-Crashtest hat der hybride Outlander die Bestnote von fünf Sternen erreicht, wenn auch knapp. Denn beim Fußgängerschutz musste der SUV – typisch für diese Fahrzeuggattung – Abstriche hinnehmen.

Beim Schutz erwachsener Insassen sowie beim Kinder-Insassenschutz erreichte der Outlander PHEV 86 bzw. 84 Prozent, und auch in puncto aktive Sicherheit schnitt der Japaner mit 81 Prozent sehr gut ab. Der Fahrgastraum blieb beim Frontalaufprall stabil; die Dummy Messwerte zeigten, dass Knie-und Oberschenkelknochen von Fahrer und Beifahrer gut geschützt sind. Beim Seitenaufprall-Test erhielt der hybride Outlander die maximale Punktzahl.

Keine Kritik gab es am Unterflur verbauten Batteriepaket und den Komponenten des elektrischen Hochspannungssystems: Sie bewiesen gute Sicherheitsreserven und überstanden den Test unbeschadet.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Allein beim Fußgängerschutz gab es zu bemängeln, dass das Becken des Fußgängers nicht gut geschützt war, Beine und Kopf allerdings waren relativ sicher. Zum guten Abschneiden im Punkt aktive Sicherheit trugen insbesondere die serienmäßig verbaute elektronische Stabilitätskontrolle, mehrere Airbags Vorne und im Fond sowie die 3-Punkt-Gurte auf allen Sitzen bei.

Spritspar-SUV ab 41.990 Euro

Das Plug-in-Hybridmodell Mitsubishi Outlander PHEV Intense startet demnächst ab einem Preis von 41.990 Euro auf dem deutschen Markt. Der Verbrauch liegt – laut NEFZ-Fahrzyklus zumindest auf den ersten 100 Kilometern – bei nur 1,9 Litern. Dazu trägt auch die 12 kWh große Batterie bei, die bis zu 55 rein elektrische Kilometer ermöglichen soll.

Wenn es drauf ankommt, ist der hybride SUV ein Allrad-Kraftpaket: An der Vorder- als auch der Hinterachse ist ein jeweils 60 kW / 82 PS starker Elektromotor mit einem Drehmoment von 137 Nm bzw. 195 Nm verbaut, zusätzlich kann ein 89 kW / 121 PS starkes 2,0-l Benzinaggregat für Vortrieb sorgen.

Mitsubishi-Outlander-PHEV-Hybridauto-im-Euro-NCAP-Crashtest

Newsletter

Tags: Mitsubishi Outlander PHEVUnternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Norwegen, das elektromobilste Land der Welt?

Elektroauto Nissan LEAF bald mit 400 Kilometer Reichweite?

Auch interessant

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid ab 2024 auch in Europa erhältlich

Mitsubishi-Outlander-2024-Europa

Neuer Mitsubishi Outlander PHEV bietet 87 km E-Reichweite, Europa-Start weiter offen

Mitsubishi-Outlander-PHEV-2022

Mitsubishi stellt neuen Outlander PHEV vor, Start zunächst nur in Japan und den USA

Mitsubishi-Outlander-PHEV-2022-1

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid vorerst nur für Japan und die USA

Mitsubishi-Outlander-2022-PHEV-Teaser

    Experte: Qualität der China-Elektroautos stark verbessert

    BYD-HAN-EV-6

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt

    Neue BMW-5er-Limousine jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich

    BMW-530e-2023-1

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de