• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroauto Nissan LEAF bald mit 400 Kilometer Reichweite?

03.12.2013 in Innovation, Neues zu Modellen

Nissan-LEAF-Reichweite

Knapp 400 elektrische Kilometer mit einem Kompaktwagen? Nissan könnte das schon bald möglich machen, und den LEAF mit einer größeren Batterieeinheit ausstatten, wie Pierre Loing (Vizepräsident für den Bereich Produktplanung und Strategie bei Nissan) während eines Interviews auf der vergangenen L.A. Auto Show andeutete.

Ein ähnliches Modell ist sogar bereits im Einsatz: Bei Rennveranstaltungen ist der Nissan LEAF als modifizierte Variante mit einer Batteriegröße von 48 kWh unterwegs. Ein Alltags-LEAF könnte mit diesem Akkupaket knapp 400 Kilometer weit fahren.

Ähnlich wie bei Tesla könnten dann auch LEAF-Kunden bald schon aus verschieden großen Stromspeichern wählen. Beim Tesla Model S hat der Käufer die Wahl zwischen einem 60 kWh oder 85 kWh großen Akku. Laut Herstellerangabe greifen die meisten Kunden zur reichweitenstärksten Ausführung, und schaffen damit pro Ladung bis zu 500 Kilometer.

Loing sagte allerdings leider nicht, ob und ab wann Nissan diese Option tatsächlich anbieten wird. Und auch zum Preis machte er keine Angaben. Wir spekulieren einfach mal und ziehen die Preise des Tesla Model S zum Vergleich heran. Abzüglich des beim Model S anfallenden Premiumzuschlags könnte ein kompaktes Auto wie der LEAF mit doppelter Batteriekapazität um etwa 5000 bis 7000 Euro teurer werden.

Aktuell ist der Nissan LEAF mit 24-kWh-Akku ab knapp 24.000 Euro zu haben.

Newsletter

Via: Electric Vehicle News
Tags: Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Mitsubishi Outlander PHEV erreicht fünf Sterne im NCAP-Crashtest (Video)

BMW i3: Stellungnahme zu enttäuschendem 4-Sterne-Crashtestergebnis veröffentlicht

Auch interessant

Nissan LEAF läuft laut Bericht Mitte des Jahrzehnts aus, kein direkter Nachfolger

Nissan-LEAF

Nissan LEAF im Modelljahr 2022 mit neuen Farben und Felgen

Nissan-LEAF-2022-3

Nissan LEAF wird 2025 durch Elektro-Crossover ersetzt

Nissan-LEAF

Nissan: Europaweit mehr als 250.000 Elektroautos verkauft

Nissan-Elektroautos

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

    Lightyear-0-Produktion

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de