• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Audi A2: Gerüchte sagen Comeback des Verbrauchskönigs voraus

11.12.2013 in In der Planung | 4 Kommentare

Audi-A2-Elektroauto,-Hybridauto

Bild: Audi A2 concept aus dem Jahr 2011

Ja, Nein. Ja, Nein. Und jetzt: Vielleicht… Laut AutoBild diskutiert man bei Audi erneut über einen A2 mit Elektroantrieb. Womöglich bewegt der Erfolg von BMW i3 und VW e-up! die Ingolstädter zum Umdenken. Für die Neuauflage des A2 sei ein Plug-in-Hybrid wie beim VW Twin up! oder gar ein reiner Elektroantrieb geplant, schreibt das Magazin.

Eine Elektrifizierung des A2 war bereits im Jahr 2011 angedacht, der Prototyp wurde damals auf der IAA gezeigt. Die geplante Markteinführung für 2015 wurde allerdings bald wieder ad acta gelegt. Und auch der bereits zwischen 1999 und 2005 gebaute Kleinwagen mit Alukarosserie hatte – trotz vieler Fans der Baureihe – keinen leichten Stand und wurde erst nach dem vorzeitigen Produktionsende zum Verkaufsschlager. Gebrauchte Modelle erzielen noch immer anständige Preise auf dem Markt.

Eine Wiederauflage des A2 mit Elektro- oder verbrauchsarmen Plug-in-Hybridantrieb könnte Audis schlagkräftige Antwort und willkommener Wettbewerber zum derzeit so populären BMW i3 werden. Doch beim Ingolstädter Automobilhersteller scheint man immer noch zu rätseln, wie denn nun am besten auf das steigende Interesse an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zu reagieren sei.

Der Mutterkonzern VW hat zwar den Elektrokleinwagen e-up! im Programm, aufgrund des hohen Grundpreises von knapp 27.000 Euro hätte dieses Modell aber besser zur Premiummarke Audi gepasst. Und auch das kürzlich vorgestellte, auf der überteuerten Kleinserie XL1 basierende, „Ein-Liter-Auto“-Konzept VW twin up! würde als Serienversion wohl mit einem Preis aufwarten, der eher zum Stirnrunzeln als zum Kauf animieren würde.

Newsletter

Tags: Audi A2Unternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Prognose: BMW i3 verkauft sich 20.000 Mal. Pro Jahr.

BMW i3, VW e-Up!, Ford Focus Electric & Nissan LEAF im Vergleichstest (AutoZeitung)

Auch interessant

Audi A1 könnte auslaufen, A2 als Elektroauto wiederkommen

Audi-Ai-ME-4

Audi Elektro-A2 in Arbeit?

Audi Elektroauto A2 Kleinwagen

Audi beendet sein A2-Elektroauto-Projekt

Audi-A2-concept-Seitenansicht

Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

Zeekr-003

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Izera-Elektroautos aus Polen verspäten sich um zwei Jahre

    Izera-Polen-20206-1200×689

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. W.Schäfers meint

    16.12.2013 um 09:38

    Warum werde ich von diesem Werbeblock pro Audi nicht verschont?
    Ich lehne Autoblöd überwiegend ab und verweigere dessen geistige Nahrungsaufnahme. Warum ereilt mich jetzt dieser Werbeblock über ein überteuertes und evtl. zu erwartendes Verbrauchskönigproduktes bei Ecomento?
    Außer spekulativem Inhalt nix zu sichten. Soll mir gesagt werden, wie stark doch der Auwehkonzern hin und her gerissen ist zwischen Stillstand und doch zu erwartendem Fortschritt durch fehlende Technik?

    • ecomento.de meint

      16.12.2013 um 10:37

      Wir berichten unabhängig und versuchen, ein möglichst breit gefächertes Informationsangebot zu bieten. Unserer Meinung nach gehören dazu gerade in einem so jungen und beweglichen Markt wie dem der Elektroautos auch die Vorstellungen kommender und möglicher Modelle.

      Wie auch bei Fahrzeugen mit herkömmlichen Antrieben muss auch bei Elektroautos jeder für sich selbst entscheiden, welche Preise man für gerechtfertigt hält und welche Produkte einem zusagen.

      VG
      ecomento.de

      • W.Schäfers meint

        16.12.2013 um 11:38

        Sehe ich im Ansatz eben so. Muss man aber einer Firma, die sich mit einem angedachten Prototypen mehrfach durch hüh und hott Taktiken in den Focus der Aufmerksamkeit rückt auch noch mehrfach in die Steigbügel helfen? Als freier Unternehmer mache ich bei Bestellungen / Stornierungen dieses Spielchen einer Firma nur einmal mit.
        Eine Firma sollte schon wissen, was sie produzieren will. Und das kann sie dann auch mit weissem Rauch und Tam tam verkünden. Aber so? Einfach nur schwach. Premium? Ja in Lobbyismus und Werbekonzepten.

        • ecomento.de meint

          16.12.2013 um 19:12

          Sie haben sicherlich Recht damit, dass es sich hier auch um aufgebauschte PR- und Marketingmaßnahmen handelt könnte. Wenn das so ist, werden wir auch darüber berichten!

          Bis dahin möchten wir aber wie erwähnt den Themenbereich möglichst breit abdecken, dazu gehören dann auch Meldungen, die sich eventuell später als Luftblase herausstellen. Voraussetzung ist dabei jedoch stets eine glaubhafte bzw. etablierte Quelle (Unternehmen, Medium oder Person).

          VG
          ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de