Daimler will 2014 einen neuen smart auf den Markt bringen. Gleichzeitig mit der Nachfolgegeneration des zweisitzigen Kleinstwagen soll auch ein völlig neuer Viersitzer erscheinen. Durch die beiden neuen Modelle erwartet der Daimler-Konzern ab 2015 ein „sehr starkes Absatzwachstum“, wie die Automobilwoche berichtet. „Überraschend“ gering soll demnach die Preisdifferenz zwischen den beiden Modellen sein.
Elektrisiert wird der neue smart leider etwas verspätet: Erst 2016, mit knapp zwei Jahren Verzögerung, soll auch die neue Baureihe als Elektroauto erhältlich sein. Schon der Vorgänger-Stromer kam als Nachzügler erst im Juni 2012 auf den Markt, „der Hochlauf wurde durch Produktionsprobleme bei der Lithium-Ionen-Batterie verzögert“, schreibt das Fachmagazin. Bei den Kunden kommt der kleine Elektro-Flitzer dennoch gut an: Der smart fortwo electric drive gehört in Deutschland zu den Marktführern und liegt in Europa in den Top 3 für Elektroautos.
Für smart und Daimler ist der Start des neuen fortwo und des Viersitzers eine wichtige strategische Weichenstellung. Erstmals seit 1998, als mit dem innovativen, kompakten Zweisitzer die Marke smart eingeführt wurde, erscheint ein von der Basis auf komplett neu entwickeltes Modell. Somit wird 2014 das wichtigste Jahr für smart seit der Gründung, lautet eine Kernbotschaft von Daimler.
Die neuen smarts werden gemeinsam mit Kooperationspartner Renault entwickelt. Auf der Heckantriebsplattform von smart will Renault demnach auch den Nachfolger des Kleinwagen Twingo ableiten. Sowohl der Zwei- als auch der Viersitzer werden von Drei-Zylinder-Benzinmotoren angetrieben, die beide Unternehmen gemeinsam entwickelt haben und die von Renault gefertigt werden.