Hybrid oder nicht? Gerade hat Toyota seine spektakuläre Studie FT-1 auf der soeben gestarteten Automesse NAIAS in Detroit / USA präsentiert, deren Design an den legendären Toyota 2000GT der späten 1960er Jahre sowie an die 2007er NAIAS-Studie FT-HS Concept erinnert. Doch sehr viel mehr ist zum FT-1 bisher leider noch nicht bekannt.
Bisher weiß man nur von einem Heckantrieb, einem ergonomischen, voll auf den Fahrer ausgerichteten Innenraum samt lenkradintegrierten Bedienelementen, einem Lenkrad im Formel-1-Design und einem farbigen Head-up-Display.
Das in den USA im Toyota Calty Designzentrum gezeichnete Concept-Car überrascht mit ungewöhnlich ausgeprägten Luftein- und Auslasskanälen sowie einem verstellbaren Heckflügel, wie man es sonst hauptsächlich von Porsche und McLaren kennt. Das Cockpit ist sehr weit hinten positioniert. Laut Toyota zeigt der FT-1 bereits die künftige Sportwagen-Designsprache des Autobauers. Doch wie diese angetrieben wird, weiß bisher nur der Hersteller selbst: Ob der FT-1 tatsächlich von zwei Motoren befeuert wird, wie man es von Hybridpionier Toyota erwarten könnte, ist derzeit unbekannt.
Und ab wann wird der FT-1 verkauft? Vorerst gar nicht. Zwar soll die Designstudie voll fahrtüchtig sein, aber auf ein Serienauto wird man wohl noch etwas warten müssen. Viel besser dran sind Eigner einer Playstation: Denn ab sofort kann man den Toyota FT-1 für das Rennspiel Gran Turismo 6 herunterladen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.