• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Supercharger: Deutsche Bahn kooperiert mit Tesla bei Elektroauto-Ladestationen

15.01.2014 in Autoindustrie, Service

Tesla-Supercharger-Deutsche-Bahn-Deutschland

Überraschende Allianz: US-Elektroautopionier Tesla arbeitet beim Bau seines Schnellladenetzes mit der Deutschen Bahn und The Mobility House zusammen. Bis Ende dieses Jahres sollen hierzulande 40 bis 50 Stationen neu errichtet werden. Die ersten vier Supercharger genannten Schnellladestationen stehen bereits. Offiziell eröffnet wird der erste Supercharger Deutschlands am 21. Januar am Autohof Bad Rappenau an der A6, wie die Bahn mitteilt.

Die Bahn-Tochter DB Energie übernimmt die Planung und Installation der Supercharger. Gemeinsam mit dem Elektroauto-Dienstleister The Mobility House wickelt DB Energie auch den Betrieb der Stationen ab.

An den Schnellladern können Besitzer eines Tesla Model S ihren Stromer kostenlos aufladen. Mit den Superchargern tankt die Elektroauto-Limousine Model S in nur einer halben Stunde genug Strom für etwa 250 bis 300 Kilometer Fahrt – satte 135 kW Ladeleistung machen es möglich.

Newsletter

Via: Manager Magazin
Tags: Tesla Model S, Tesla SuperchargerUnternehmen: Deutsche Bahn, Tesla, The Mobility House
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Tesla bricht erneut eigenen Elektroauto-Absatzrekord

Toyota FT-1: Spektakuläre Studie gibt Ausblick auf Sportwagen-Zukunft (Videos)

Auch interessant

Fast jeder zweite Tesla-„Supercharger“ in Deutschland für fremde E-Autos zugänglich

Tesla-Supercharger-1

Tesla eröffnet in den Niederlanden ersten Standort mit V4-„Superchargern“

Tesla-V4-Supercharger

Tesla plant 84 neue Supercharger-Standorte in Deutschland

Tesla-Supercharger-1

Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

Tesla-Supercharger-1

    Dacia meldet über 108.000 Kaufanträge für E-SUV Spring

    Dacia-Spring

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

    VW-ID.-2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de