• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Hybridautos von Toyota und Lexus beliebt wie nie

16.01.2014 in Autoindustrie, Neues zu Modellen

Hybridautos-Toyota-Deutschland

Toyotas Europasparte blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück: Insgesamt verkauften Toyota und Premium-Tochter Lexus in Europa 847.540 Fahrzeuge (Toyota 804.259, Lexus 43.281) und kamen damit auf einen Marktanteil von 4,7 Prozent.

Besonders erfreulich ist die Absatzentwicklung bei den Modellen mit Vollhybridantrieb, die im vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent zunahm: Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 156.863 Toyota und Lexus Hybride verkauft. Das freut Karl Schlicht, Executive Vice President von Toyota Motor Europe, besonders, da der Auto-Gesamtmarkt eigentlich am Schrumpfen ist.

„Unsere Vollhybridmodelle, die wir zum Großteil hier in Europa produzieren, haben 2013 ihren erfolgreichen Aufwärtstrend weiter fortgesetzt. Zusammen mit unserer Produktoffensive im C-Segment sowohl in West- als auch in Osteuropa hat dies dazu beigetragen, dass wir im dritten Jahr in Folge nachhaltig wachsen konnten, obwohl der Gesamtmarkt um zwei Prozent geschrumpft ist.“

Der meistverkaufte Toyota-Hybrid war demnach der Yaris Hybrid, dessen Verkäufe sich mit 49.774 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelten. Der Auris Hybrid wurde 39.348 mal abgesetzt, der erst letztes Jahr eingeführte Auris Touring Sports Hybrid 15.175 mal.

Toyotas Premium-Tochter Lexus bietet mittlerweile wie angekündigt sogar in jeder Baureihe ein Hybridmodell an. Doch eigentlich muss man eher sagen, dass Lexus neben den Hybridfahrzeugen auch konventionelle Modelle anbietet: Denn satte 92 Prozent aller 2013 in Europa verkauften Lexus-Fahrzeuge sollen mit einem Hybridantrieb ausgestattet gewesen sein.

Toyota ist der festen Überzeugung, dass der Hybridantrieb Dieselmotoren überlegen ist und plant in Zukunft daher bei neuen Modellen von Lexus überhaupt keine Dieselversionen mehr anzubieten.

Newsletter

Tags: Toyota Auris Hybrid, Toyota Auris Hybrid Touring Sports, Toyota Yaris Hybrid, VerkaufszahlenUnternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Typisch Elon Musk: Vom Rückruf, der in seinen Augen keiner war

ADAC kürt Elektroauto smart fortwo electric drive zum besten Stadtauto

Auch interessant

Mazda Deutschland zufrieden mit Absatz von erstem Elektroauto MX-30

Mazda-MX-30

Auswertung: Marktführer bei Elektroautos in Deutschland 2020

VW-ID3-laedt

Volkswagen-Konzern liefert 2020 rund 231.600 Elektroautos aus

VW-Konzern-Elektroautos

Audi verkauft 2020 47.324 Elektroautos

Audi-e-tron-S

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

    VW-ID4

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW denkt über Elektro-Cabrio auf ID.3-Basis nach

    VW-ID3-Cabrio-2021-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben