• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Erster Crash eines BMW i8: Testfahrer war wohl “ein bisserl zu schnell” unterwegs (Bild)

20.01.2014 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Noch nicht einmal käuflich erhältlich, schon in einen Unfall verwickelt – auf der Autobahn A 92 zwischen Freising und Flughafen München ist es jetzt zum ersten Mal auf öffentlichen Straßen passiert: ein BMW-Testfahrer ist bei nasser Witterung von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Prototyp des kommenden Plug-in-Sportwagen BMW i8 in eine Leitplanke gerauscht.

Die auf dem Foto deutlich erkennbare Schräglage des Hecktrieblers mit Doppelherz lässt es bereits erahnen: Es entstand erheblicher Sachschaden an dem über 100.000 Euro teuren Fahrzeug (wahrscheinlich eher um die 250.000 Euro, da Prototypen in der Regel ein Vielfaches der späteren Serienfahrzeuge wert sind).

Es wird bereits berichtet bzw. gemutmaßt, dass der verunfallte BMW i8 zuerst in die Mittelleitplanke eingeschlagen sein soll und es sich daher bei der Unfallursache um einen heftigen Ausbruch des Heck gehandelt haben muss. In Foren wird zudem spekuliert, dass es sich um einen Materialfehler handeln könnte, da das komplette Rad samt Aufhängung ca. 300 – 400 Meter vor dem Autowrack gelegen haben soll.

Ob das Rad und die Aufhängung sich tatsächlich bereits vor dem Unfall lösten und diesen damit überhaupt erst verursachten, ist jedoch noch unklar. Dem Unfallbild nach zu urteilen, war eher der Aufprall in der Leitplanke für die Beschädigungen an Fahrwerk und Rad verantwortlich.

Laut Merkur-Online vermutet das auch der zuständige Polizeihauptkommissar Nikolaus Bischof: „ein bisserl zu schnell“ sei der Testfahrer auf der regennassen Straße unterwegs gewesen.

Wir hoffen, dass nun nicht wie beim letzen Endes überhaupt nicht existierenden „Tesla-Gate“ wieder die effekthascherischen Berichte über die erhöhte Unfallgefährlichkeit von Elektroautos losgehen – nicht ohne Grund gibt es bereits seit Jahren Seiten wie diese, die sich einzig mit Unfällen von Sportwagen beschäftigen (Sportwagen = schnell = risikoreicher).

Newsletter

Via: Merkur-Online & Autophorie
Tags: BMW i8, UnfälleUnternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Elektroauto-Meilensteine: Toyota knackt 6-Millionen-Marke, Nissan setzt 100.000ten LEAF ab

Elektroautos im Winter: Auch Verbrenner schwächeln bei Kälte [Infografik]

Auch interessant

Gesamtverband der Versicherer: Unfallschäden an E-Autos deutlicher teurer als bei Verbrennern

Audi-Ladeanschluss

BMW i16 hätte i8-Nachfolger werden sollen, wurde aber nicht realisiert

bmw-vision-m-next

Volvo Group startet Sicherheits-App für Elektro-Lkw mit AR-Technologie

Volvo-Elektro-Lkw

Studie: Fahrer haben mit Tesla seltener Unfälle als mit Verbrennern

Tesla-Model-S-blau-2021

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. detlef zimmermann meint

    11.05.2014 um 19:49

    hi alle zusammen
    das ist echt ein geiler wagen….endlich mal wieder von bmw….die haben ja echt lange gewartet,
    aber muss man mit so einem boliden auf einer öffentlichen strasse fahren zum testen……..ich weis das nicht
    wir haben ja mal ( leider ) in der vergangenheit gesehen was da so alles passieren kann aber man macht einfach weiter , des geldes wegen schätze ich mal,aber keine ahnung es ist einfach nur traurig
    ich hoffe nicht das irgend jemand zu schaden gekommen ist…..
    in dem fall ist das auto egal

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de