• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Extrem sparsamer VW Polo GTE Plug-in-Hybrid soll auf Golf GTE folgen

31.01.2014 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher

VW Polo Plug-in-Hybridauto

Mit etwas Verspätung scheint der Volkswagen-Konzern nun anscheinend doch noch auf Elektroautos zu setzen und geht immer öfter den Schritt vom Konzept- zum Serienauto. Nachdem wir gestern bereits über den nun wohl tatsächlich kommenden „Tesla-Fighter“ aus dem Hause Audi berichtet haben, soll nun auch ein VW Polo mit Plug-in-Hybridantrieb auf den Markt kommen.

Einer der beliebtesten und bewährtesten Kleinwagen mit sparsamer Plug-in-Hybridtechnologie – das könnte für viele der ersehnte Einstieg in Elektromobilität bei voller Alltagstauglichkeit und akzeptablen Preisen werden. Bereits 2015 soll der kleine Kompakte mit Doppelherz auf den Markt kommen und vorrangig Stadtbewohner ansprechen. Diese sollen dann all die Vorteile eines rein elektrischen Antriebs ohne lästige „Reichweitenangst“ im Nacken genießen können.

Europas größter Autokonzern VW hat die Entwicklung des elektrifizierten Polo dem britischen Automobilmagazin Autocar bestätigt und verraten, dass die eingesetzte Technologie nicht vollständig identisch mit der des kommenden, ebenfalls mit einem Plug-in-Hybridantrieb ausgestatteten, großen Bruder Golf GTE sein wird. So sei noch offen, ob der Elektromotor des Polo mit einem Benzin- oder Dieselmotor gepaart wird.

„Bisher wurde TwinDrive (Volkswagens Bezeichnung für Plug-in-Hybridantriebe, Anm. d. Red.) mit Benzinmotoren gezeigt,“ erklärte Ekkehard Pott, Abteilungsleiter Vorentwicklung der Volkswagen AG, gegenüber Autocar. „Natürlich werden die Kosten der Technologie von Interesse sein – wir müssen für jedes Projekt individuell entscheiden, was die sinnvollste Kombination sein könnte.“

Unabhängig davon wird der VW Polo GTE – so wird er voraussichtlich heißen – wohl extrem sparsam werden. Bereits der deutlich größere und schwerere Golf GTE soll über einen Normverbrauch von nur 1,5 Liter und einen CO2-Ausstoß von gerade einmal 35 g/km verfügen. Der kleinere und leichtgewichtigere Polo dürfte diese Zahlen noch einmal unterbieten und möglicherweise sogar mehr als die 50 Kilometer Elektro-Reichweite des Golf erlauben.

Golf-GTE-Plug-in-Hybrid
Golf GTE: Auch optisches Vorbild für den kommenden Polo mit Plug-in-Hybridantrieb?

Wie alle Plug-in-Hybridautos wird auch der VW Polo GTE seinen Besitzern ermöglichen, kürzere Fahrten und auch Pendlerstrecken rein elektrisch zu absolvieren – allerdings mit Sicherheitsnetz und ansehnlicher Gesamtreichweite dank des integrierten Verbrennungsmotors. So soll bereits der Golf GTE über eine Reichweite von insgesamt nahezu 1000 Kilometer verfügen.

„Einer der Vorteile würde offensichtlich die Kraftstoffeffizienz sein, aber auch Komfort würde ein Vorteil sein. Kürzere Strecken rein elektrisch zu absolvieren ist etwas, dass der TwinDrive sehr gut ermöglichen könnte,“ so Pott weiter.

Die größte Herausforderung sieht Entwickler Pott derzeit noch darin, einen Plug-in-Hybridantrieb zu entwickeln, der auch in einem Segment mit kleinen Margen rentabel sein wird. Mit der Kleinserien-Flunder XL1 hat Volkswagen zumindest bereits bewiesen, dass übersichtliche Platzverhältnisse kein Hindernis für den Einsatz eines Plug-in-Hybridantriebs sein müssen.

Noch ist es zwar zu früh, um mögliche Preise für den Polo GTE Plug-in-Hybrid vorherzusagen, sollte er sich aber wie sein großer Bruder Golf GTE an der GTI-Version der Modellreihe orientieren, dürften etwas über 20.000 Euro für den kompakten Teilzeitstromer fällig werden.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: VW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Elektroauto Tesla Model S: Leasingrate von 500 Euro soll Absatz in Deutschland ankurbeln

Vollgas auf der Autobahn & Akku leer fahren: BMW i3 im Stresstest

Auch interessant

KGM Musso EV kostet in Deutschland 41.990 Euro

KGM-Musso-EV-2025-6

KGM Torres Hybrid kostet in Deutschland ab 32.990 Euro

KGM Torres Hybrid-6

Changan Deepal S05 kostet in Deutschland ab 38.990 Euro

Changan-Deepal-S05-2025-1

Ferrari 849 Testarossa: Neuer Plug-in-Hybrid-Supersportwagen mit 772 kW/1.050 PS

Ferrari-849-Testarossa-2025-7

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de