• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Das Elektroauto am Arbeitsplatz – Was Unternehmen machen sollten

04.02.2014 in Aufladen & Tanken, Lifestyle

Nissan Leaf

Viele Elektroauto-Fahrer würden es begrüßen, wenn sie ihren Stromer an der Arbeitsstelle aufladen könnten. Vor allem für städtische Laternenparker wäre dies eine willkommene Alternative zur öffentlichen Ladestation. Was können Unternehmen tun, um es ihren elektrifizierten Mitarbeitern möglichst einfach zu machen? Das US-Unternehmen ChargePoint, weltweit größter Produzent von öffentlichen Elektroauto-Ladestationen, hat nun fünf Vorschläge veröffentlicht:

1

Ausreichend Ladestationen installieren

In der Regel braucht es an Unternehmens-Parkplätzen eine Ladestation für je zwei Elektroautos. So kann ein Stromer am Vormittag, ein zweiter am Nachmittag geladen werden. In der Mittagspause wird getauscht. Da Elektroautos immer populärer werden, ist es für Betriebe umso wichtiger, die benötigte Anzahl von Ladestationen vorherzusehen. Wer heute mit zwei Ladestationen auskommt, dürfte in den kommenden Jahren nachbessern müssen.
2

Ladesäulen optimal platzieren

Am besten wird eine Ladestation so installiert, dass das Umstecken vom vollen auf den leeren Wagen ohne Umparken erledigt werden kann. Im Idealfall also steht die Ladesäule zwischen zwei Parkplätzen. Auch eine eindeutige Beschilderung ist wichtig, damit die Parkplätze für die Elektroautos nicht von Verbrennern zugeparkt werden – was das Laden unmöglich machen würde. Zudem sollten auch Elektroautofahrer die für sie reservierten Parkplätze nach dem Aufladen möglichst schnell wieder für ladebedürftige Kollegen freigeben.
3

Eine „Schlüsselschüssel“ am Empfang

Viele Unternehmen in den USA machen es vor: Sie haben eine Schale an der Rezeption, wo die Mitarbeiter ihre Autoschlüssel hinterlegen können. So kann das Fahrzeug im Notfall auch umgeparkt werden, falls jemand anders für sein Auto dringend Strom braucht.
4

Eine Gemeinschaft etablieren

Ein Unterfangen wird umso effizienter, je besser darüber kommuniziert wird. Ein E-Mail-Verteiler oder ein schwarzes Brett für diejenigen Mitarbeiter, die mit Elektroauto unterwegs sind, kann die Kommunikation und Organisation zwischen den Ladenden deutlich optimieren.
5

Reservierungslisten einführen

Einige Unternehmen behandeln die Parkplätze für Elektroautos wie einen Konferenzraum – und richten verbindliche Reservierungslisten ein. Am besten sind diese Listen auch über App oder Website erreichbar, damit sie jederzeit eingesehen und angepasst werden können.

http://youtu.be/qbEbdHT46mc

Mehr zum Thema finden Sie auch in unserem Ratgeber zum richtigen Verhalten an der an der Elektroauto-Ladestation

Newsletter

Tags: Arbeitsplatz, Ladestationen, ToplistenUnternehmen: ChargePoint
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Revolution? Nano Flowcell Quant, der Stromer für die Zapfsäule (Bilder & Video)

Nissan installiert 1000. Schnelllader in Europa

Auch interessant

Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

Ionity-Audi-e-ton-Sportback

BDEW: 39.538 öffentliche E-Auto-Ladepunkte in Deutschland

EnBW-Schnellladestation

Bund stockt Wallbox-Förderung auf 400 Millionen Euro auf

Nissan-LEAF-Wallbox

Studie: Zusätzliche Ladepunkte erhöhen E-Auto-Nachfrage

Audi-A3-laedt

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

    VW-ID4

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW denkt über Elektro-Cabrio auf ID.3-Basis nach

    VW-ID3-Cabrio-2021-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben