• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nächster „Stromer“ aus München: Das Pedelec BMW Cruise e-Bike

07.03.2014 in E-Bikes & Pedelecs von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

BMW-Cruise-e-Bike-Elektrofahrrad-2014

Nicht nur bei Autos, auch bei seinen Fahrrädern verfolgt BMW mit dem Cruise e-Bike das Ziel, Fortbewegung zugleich effizienter als auch nachhaltiger zu machen. Nachhaltig sind Fahrräder zwar ohnehin, doch wer erscheint schon gerne „morgens nach 10 Kilometern Arbeitsweg abgekämpft zum Meeting“, wie es BMW treffend umschreibt.

Pedelecs sind die ideale Lösung für Pendler, die auch Kurz- und Mittelstrecken mit dem Fahrrad entspannt zurücklegen wollen. Deshalb brachte BMW im vergangenen Jahr zunächst eine Kleinserie des Pedelecs Cruise e-Bike auf den Markt – ab 2014 ist der Fahrrad-Stromer in unbegrenzter Stückzahl erhältlich.

Im Fall des Cruise e-Bike sorgt ein 250 Watt starker Elektromotor von Bosch dafür, dass man selbst bei 25 km/h nicht ins Schwitzen kommt. Der im Tretlager anpackende, 400 Wattstunden fassende Akkupack liefert mit knapp 100 Kilometern genügend Reichweite, selbst für einen abendlichen Abstecher zum Sport oder in den Biergarten, und ist innerhalb weniger Stunden komplett geladen. Die Scheibenbremsen von Shimano werden selbst den hohen Pedelec-Geschwindigkeiten in allen Situationen Herr.

BMW-Cruise-e-Bike-Elektrofahrrad-2014-Elektromotor

Als kleinen Designgag des 2014er Modells ließ sich BMW von der „Bullneck“-Linienführung eines Motorrads inspirieren – und verpasste dem Oberrohr im vorderen Viertel einen kleinen Knick. Beim Preis verstehen die Bayern hingegen keinen Spaß: Für 2699 Euro ist das Stiernacken-Pedelec exklusiv bei BMW-Händlern zu haben.

Ratgeber: Alles, was Sie beim Kauf eines Pedelecs beachten sollten

Newsletter

Unternehmen: BMW
Antrieb: Zweiräder

Umweltranking: Hybrid- & Elektroautos sind am grünsten

Carsharing-Anbieter car2go schrumpft Geschäftsgebiete

Auch interessant

Porsche übernimmt Mehrheit an E-Bike-Hersteller Greyp

Greyp-Bikes

BMW stellt zwei neue E-Zweiräder für urbane Mobilität vor

BMW-AMBY-2021

E-Bike-Absatz legt auch 2019 deutlich zu

Bosch-E-Bike

Fahrräder & E-Bikes: Stimmungsbarometer für das 1. Halbjahr 2019

E-Bike-2019

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. uwe meyer meint

    21.06.2015 um 09:45

    nicht schlecht das teil müßte man mal probe fahren

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de