• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto Tesla Model S offiziell ohne „Mängel-Trend“ – US-Behörde schließt Untersuchung ab

28.03.2014 in Neues zu Modellen, Sicherheit von Thomas Langenbucher

Die US-Behörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat ihre Untersuchung der Tesla-Model-S-Unfälle mit anschließender Brandentwicklung abgeschlossen und keinen „Mängel-Trend“ bei der Elektroauto-Limousine feststellen können.

Nachdem die ersten zwei von mehreren innerhalb der vergangenen Monate in Unfälle verwickelten Model S angefangen hatten zu brennen, begann die Behörde offiziell zu ermitteln. Ziel war es festzustellen, ob bei den rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen von Tesla möglicherweise ein erhöhtes Brandrisiko besteht.

Beide Unfälle wurden allerdings erst durch eine Kollision mit einem auf der Fahrbahn befindlichen Objekt ausgelöst, das die Batteriepakete der betroffenen Elektro-Fahrzeuge beschädigte und damit für eine anschließende Brandentwicklung sorgte.

Obwohl beide Unfälle wohl auch für Fahrzeuge mit regulärem Antrieb äußerst kritisch gewesen wären, reagierte Tesla zeitnah mit einem Software-Update, dass bei hohen Geschwindigkeiten für eine Anhebung der elektronisch gesteuerten Bodenfreiheit des Model S sorgt. Weiterhin wurden Tesla-Kunden mit überarbeiteten Ladesteckern für ihre heimischen Wall-Box-Ladestationen versorgt.

Erste kürzlich gab zudem Tesla-Chef Elon Musk bekannt, dass alle seit dem 6. März 2014 produzierten Model S mit einer Unterboden-Panzerung aus Titan ausgeliefert werden. Besitzern von älteren Fahrzeugen bietet Tesla Motors die kostenlose Nachrüstung des neuen Unterbodenschutzes an.

„Teslas Überarbeitung der Fahrzeughöhe und ein zusätzlicher, verbesserter Unterbodenschutz sollten die Frequenz von Einschlägen am Unterboden und daraus resultierende Feuern reduzieren,“ erklärte die NHTSA auf ihrer Website.

Die Behörde teilte weiter mit, dass die abgeschlossene Untersuchung keinen „Mängel-Trend“ aufdecken konnte, ergänzte jedoch, dass man dadurch mögliche weitere Sicherheitsrisiken nicht vollständig ausschließen könne.

Der Aktienkurs des Elektroauto-Startup Tesla Motors stieg im Anschluss an die Meldung der NHTSA um knapp 4 Prozent.

Newsletter

Via: Reuters & NHTSA
Tags: Feuer, NHTSA, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

smart ab Herbst neu & als Viersitzer – aber wann folgt der Stromer?

EU einigt sich auf einheitlichen Elektroauto-Ladestecker

Auch interessant

Feuerwehren üben bei Tesla für Elektroauto-Unfälle

Tesla-Giga-Berlin-2

Wenn das Elektroauto brennt: TÜV-Verband erklärt Risiken und gibt Tipps

VW-ID.7-laedt

Jeep ruft weltweit 375.000 Plug-in-Hybride wegen Brandgefahr zurück

Jeep-Wrangler-4xe-Rubicon

Audi-Rückruf wegen Brandgefahr bei Plug-in-Hybrid-Modellen

Audi-Q7-TFSI-e-quattro

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de