• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

E-Bikes: Bereits 11 Prozent Marktanteil – 410.000 verkaufte Zweirad-Stromer im Jahr 2013

04.04.2014 in E-Bikes & Pedelecs

e-bikes-Pedelecs-Antiel-Deutschland

E-Bikes erfreuten sich auch im Jahr 2013 steigender Verkaufszahlen: So ist der Absatz im Jahr 2013 in Deutschland mit einem Plus von knapp acht Prozent auf 410.000 verkaufte Exemplare gestiegen. Insgesamt allerdings waren die Fahrradverkäufe leicht rückläufig. Damit haben E-Bikes mittlerweile einen Marktanteil von elf Prozent, wie die aktuellen Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbands ZIV verraten.

Insgesamt verkauften die Hersteller im vergangenen Jahr demnach 3,8 Millionen Fahrräder, was einem Umsatz von etwa zwei Milliarden Euro entspricht. Laut ZIV liegt die steigende Beliebtheit von E-Bikes vor allem an weiterentwickelten Batterie- und Antriebstechnologien, neuen Modellen und Anbietern sowie einer größeren Zielgruppe.

Pedelecs immer beliebter – auch bei Jüngeren

Zwar sei die Hauptkäufergruppe immer noch der sogenannte „Silver Ager“, die Generation über 50. Doch gerade in urbanen Gegenden mit Staus im morgendlichen Autoverkehr und überfüllten U-Bahnen und Bussen entdecken auch immer mehr jüngere Menschen das E-Bike für ihre Alltagsmobilität. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von Bosch eBike Systems könne sich knapp ein Viertel aller Erwerbstätigen vorstellen, mit dem Pedelec zur Arbeit zu fahren, um damit das Auto zu ersetzen. Mittelfristig rechnet der ZIV mit einem Marktanteil für E-Bikes von knapp 15 Prozent.

Nach Schätzungen des Branchenverbands sind etwa 95 Prozent aller verkauften E-Bikes kleinmotorige Pedelecs, die elektrisch unterstützt maximal 25 km/h erreichen dürfen und einen 250-Watt-Motor besitzen. Der Durchschnittspreis für ein E-Bike beträgt mittlerweile 2000 Euro.

Durch das schlechte Wetter 2013 und negative Testergebnisse der Stiftung Warentest blieben die Verkaufszahlen 2013 zwar hinter den Erwartungen zurück – aber 2014 könnte deutlich besser werden. Denn die Verkäufe liegen laut ZIV bereits in den ersten Wochen des Jahres knapp zehn Prozent über denen des Vorjahreszeitraums.

Newsletter

Via: eBikeNews
Antrieb: Zweiräder

Video: Wie Tesla seine Elektroautos lackiert

Elektroauto & Hybridauto-Zulassungen März 2014: Plus 330 Prozent bei den Stromern!

Auch interessant

Porsche übernimmt Mehrheit an E-Bike-Hersteller Greyp

Greyp-Bikes

BMW stellt zwei neue E-Zweiräder für urbane Mobilität vor

BMW-AMBY-2021

E-Bike-Absatz legt auch 2019 deutlich zu

Bosch-E-Bike

Fahrräder & E-Bikes: Stimmungsbarometer für das 1. Halbjahr 2019

E-Bike-2019

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Volkswagen AG hat weltweit über 15.000 Schnellladepunkte aufgebaut

    VW-Schnellladenetz-weltweit

    Audi activesphere concept: Oberklasse-Elektroauto kann zum Pick-up werden

    Audi-activesphere-concept-2023-15

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de