• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Hybrid-SUV: Lexus NX 300h kommt im Herbst

11.04.2014 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

  • Lexus-NX-Hybridauto-SUV
  • Lexus-NX-300h-Hybridauto-SUV-Front
  • Lexus-NX-Hybridauto-SUV-Heck
  • Lexus-NX-300h-F-Sport
  • Lexus-NX-Hybridauto-SUV-Seite
  • Lexus-NX-Hybridauto-SUV-Cockpit
  • Lexus-NX-Hybridauto-SUV-Innen
  • Lexus-NX-Hybridauto-SUV
  • Lexus-NX-300h-Hybridauto-SUV-Front
  • Lexus-NX-Hybridauto-SUV-Heck
  • Lexus-NX-300h-F-Sport
  • Lexus-NX-Hybridauto-SUV-Seite
  • Lexus-NX-Hybridauto-SUV-Cockpit
  • Lexus-NX-Hybridauto-SUV-Innen

Der neue Lexus NX feiert auf der Peking Motor Show (20. bis 29. April) seine Weltpremiere. Er markiert den Einstieg von Lexus in das Segment der kompakten SUVs und basiert auf dem Konzeptfahrzeug LF-NX, das 2013 auf der IAA großen Anklang beim Publikum fand.

Lexus bietet auch den neuen Kompakt-SUV mit Doppelherz an und damit als einziger Premiumhersteller weltweit in allen Baureihen einen Vollhybridantrieb. Beim NX 300h hat der Kunde die Wahl zwischen Front- oder Allrad-Antrieb. Der kompakte SUV soll auf einen ähnlichen Antrieb wie die beiden Hybridlimousinen der Mittelklasse IS 300h und der oberen Mittelklasse GS 300h setzen: Ein 2,5-Liter-Benziner mit 133 kW / 181 PS arbeitet hier mit einem Elektromotor mit 105 kW / 143 PS zusammen.

Der Verbrauch des NX 300h sollte bei dieser Motorisierung knapp 4,5 Litern betragen. Weitere technische Daten oder einen Preis nennt Lexus bisher leider noch nicht. Letzterer dürfte sich aber auf dem Niveau von IS 300h bzw. GS 300h bewegen. Der startet bei 36.700 Euro bzw. 45.300 Euro. Den Bildern nach zu urteilen, ist zur Markteinführung im Herbst dieses Jahres zudem auch mit einer verschärften F Sport Version des Hybrid-SUVs zu rechnen.

Serienversion deutlich braver als das Konzept

Der Serien-NX wurde im Vergleich zum Konzept LF-NX zwar deutlich geglättet und braver, hat aber immer noch scharf konturierte Formen mit einigen Kanten und Sicken. Das neue Markengesicht von Lexus prägt auch den neuen SUV: Der Diabolo Kühlergrill, der sehr hoch bis in die Motorhaube gezogen ist, wird von Scheinwerfern mit trapezförmigen LEDs und separaten, pfeilförmigen LED Tagfahrleuchten flankiert. Sein Heck, dessen Form das Design des Diabolo Kühlergrills aufnimmt, wird dominiert von LED-Leuchten-Einheiten in klassischer Lexus Designsprache.

Bei der Gestaltung des Innenraums standen laut Lexus ein optimales Raumangebot sowie die Sitzergonomie im Vordergrund. Außerdem legten die Designer einen Fokus auf eine intuitive Bedienung sämtlicher Elemente. An Bord des NX finden sich zahlreiche innovative Technologien. Dazu zählt beispielsweise die Möglichkeit, Mobiltelefone kabellos zu laden.

Newsletter

Tags: Lexus NX 300hUnternehmen: Lexus
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Elektroautos dominieren Wahl zum Firmenauto des Jahres 2014

Verbände fordern ‚E‘-Kennzeichen für Elektroautos

Auch interessant

Toyota & Lexus: Hybridautos immer beliebter

Toyota-hybridauto

Crashtest: 5 Sterne für Hybrid-SUV Lexus NX 300h (Video)

5-Sterne-Euro-NCAP-Lexus-NX-300h

Hybrid-SUV Lexus NX wird knapp 40.000 Euro kosten

Lexus-NX-Hybrid-Preis

Toyotas Hybridautos vor allem in Deutschland sehr beliebt

Toyota-Hybridauto-kaufen-Deutschland

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tim Fischer meint

    14.06.2014 um 00:27

    Habe heute den NX300h gefahren. Fahrleistungen bis zu den vor Ort erlaubten
    120 km/h absolut ebenbürtig mit den verglichenen Dieseln deutscher Hersteller, dabei sehr kultiviert, bei gleichmäßiger Fahrt sehr leise und geschmeidig, beste Lenkung, beste Verarbeitung mit sehr guter Materialanmutung, durch tolle 360* Kamera ist das einparken kinderleicht, Sicherheitsassistenten wie Pre Crash System sehr sanft ansprechend, das Design ist erfrischend anders als die Masse, die Form in der Herstellung aufwendig aber das Ergebnis ist es wert.
    Ein Auto für Menschen mit Ahnung und eigener Meinung ,die gerne individuell unterwegs sind, Qualität erkennen und zu schätzen wissen.

  2. MrT meint

    11.04.2014 um 16:49

    Kann die Probefahrt gar nicht abwarten: gibt sicher einen RX450h als NX300h, also 2.5 Liter Antrieb aus dem ES300h mit elektrischem Hinterradantrieb, etc. …

    • Redaktion meint

      11.04.2014 um 16:55

      Es wäre Lexus zu gönnen, dass sich auch in Deutschland zukünftig mehr Käufer für die Marke finden – das Potential ist definitiv vorhanden!

      VG
      ecomento.de

      • Woody meint

        11.04.2014 um 21:41

        Später gibt es sicher auch die Basis-Version des SUV als RAV4 Hybrid?
        Ist Ihnen schon was davon bekannt?

        • Redaktion meint

          11.04.2014 um 22:50

          Haben kurz mal recherchiert: Ein RAV4 Hybrid wurde wohl über die Jahre immer wieder mal angedacht, etwas Konkretes kam bisher aber noch nicht dabei raus…

          VG
          ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de