• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

DriveNow Carsharing ab sofort mit verlängerter Reservierung (bis zu 8 Stunden)

14.04.2014 in Car- & Ridesharing | 2 Kommentare

DriveNow-Carsharing-Reservierung

Carsharing-Anbieter DriveNow erweitert die Möglichkeiten zur Fahrzeugreservierung und bietet ab sofort einen zusätzlichen Service an: Neben der weiterhin bestehenden Option, sich ein Fahrzeug kostenfrei für 15 Minuten zu reservieren, kann man zukünftig kostenpflichtig die Reservierung eines DriveNow Fahrzeugs auf bis zu acht Stunden verlängern.

„In den meisten Fällen reichen 15 Minuten Reservierungszeit aus, um entspannt zum nächsten verfügbaren DriveNow Fahrzeug zu gelangen“, sagt Andreas Schaaf, Geschäftsführer bei DriveNow. „Gerade Geschäftskunden äußern häufig den Wunsch nach einer verlängerten Reservierungszeit, um mit einem Fahrzeug am Flughafen einer anderen Stadt nach der Landung sicher, schnell und bequem an ihr Ziel zu gelangen.“

DriveNow werde bereits seit geraumer Zeit auch geschäftlich genutzt. Den veränderten Nutzungsfällen im geschäftlichen Segment trage man mit der Anbindung der Flughäfen, privaten und geschäftlichen Kundenkonten sowie der verlängerten Reservierung nun umfassend Rechnung.

Zehn Cent pro Minute, nachts kostenlos

Wie bei der kostenfreien Reservierung für 15 Minuten kann auch die verlängerte Reservierung über die DriveNow Website, die mobile Applikation oder telefonisch über die Kundenbetreuung erfolgen. Fahrzeuge können bis zu acht Stunden im Voraus gebucht werden. Die Kosten betragen zehn Cent pro Minute. Montag bis Freitag zwischen 0:00 Uhr und 6:00 Uhr ist die verlängerte Reservierung kostenfrei.

Die verlängerte Reservierung kann jederzeit wieder storniert werden, die bis dahin angefallenen Kosten werden dem Kunden in Rechnung gestellt. „Die verlängerte Reservierung verhilft DriveNow Kunden zu mehr Planungssicherheit im Alltag und macht DriveNow für geschäftliche Anwendungsfälle noch attraktiver“, so Nico Gabriel, Geschäftsführer bei DriveNow.

DriveNow ist ein Carsharing-Joint Venture von BMW und Sixt und bietet derzeit in München, Berlin, Düsseldorf, Köln, Hamburg und San Francisco seinen Service an. Wesentliches Merkmal von DriveNow in Deutschland ist ein stationsunabhängiges Anmieten und Abstellen der Fahrzeuge. DriveNow nutzt ausschließlich Fahrzeuge der Marken MINI und BMW. Derzeit befinden sich die Modelle MINI, MINI Cabrio, MINI Clubman, MINI Countryman und MINI Coupé sowie BMW 1er, BMW 1er Cabrio, BMW X1 und BMW ActiveE in der Flotte.

Newsletter

Via: DriveNow
Unternehmen: BMW, DriveNow, Sixt
Antrieb: Modern Mobility

~500 Millionen Dollar für Elektroautos: General Motors weitet Produktionskapazitäten aus

„Lautlos durch die Grüne Hölle“: Elektroauto Renault ZOE auf der Nordschleife

Auch interessant

Britischer Elektroauto-Abo-Dienst Onto will nach Deutschland expandieren

Fiat-500e

Sono Motors erweitert Carsharing-Dienst um Funktion „Find a Community“

sono-motors-sono-app

Verband fordert mehr Unterstützung für Elektro-Carsharing

Car2Go-ShareNow

Uber will in Deutschland stärker auf Elektro- und Wasserstoff-Flotten setzen

Uber-Green

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Opel: Elektro-Astra später wohl auch in besonders sportlicher Version erhältlich

    Opel-Astra

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ekim meint

    15.04.2014 um 17:55

    Klingt verlockend, aber lieber schnell mal nachrechnen: Acht Stunden reservieren à 10 Cent die Minute macht 48 Euro. Und da bin ich das Auto noch keinen einzigen Meter gefahren. Bei meinem Anbieter (stationsgebunden) bekomme ich für 48 Euro ein Auto für 24 Stunden INKLUSIVE grob überschlagen ca. 140 Kilometer, ohne weitere Kosten. Also ganz ehrlich: Wer das Angebot von Drive Now in dieser Form nutzt, hat entweder zu viel Geld oder keine Ahnung vom Carsharing Markt.

    • ecomento.de meint

      15.04.2014 um 19:17

      Stimmt, allerdings haben die Carsharing-Anbieter mittlerweile gemerkt, dass sie eine ganz spezielle Nische ansprechen müssen/wollen. Denn Carsharing macht im Grunde nur Sinn, wenn die Fahrzeuge möglichst vielen Kunden zur Verfügung stehen. Wenn sich dann tagsüber jeder sein Auto über lange Zeit reserviert, würde das etwas problematisch werden.

      Über Nacht dagegen ist der Bedarf gering, am nahenden Morgen dann ist der Service wieder für Frühaufsteher und eben Vielflieger interessant – vorausgesetzt, man kann sich auf die Fahrzeugverfügbarkeit verlassen. Das geht jetzt und für diese ganz spezielle Zielgruppe eben auch großteils umsonst.

      Unterm Strich werden die Carsharing-Anbieter wohl auch in Zukunft immer öfter möglichst kurze Nutzungszeiten „erzwingen“, dafür aber Sonderangebote für wenig genutzte Tageszeiten einführen. Anders kann sich das im Prinzip ja wirklich praktische Konzept auf Dauer wohl nicht rechnen…

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de