Äußerlich zeigt sich der SUV VW Touareg nach dem Facelift kaum verändert, aber unter der Haube gibt es einige Neuerungen zu bestaunen. Auf der Auto China in Peking war der überarbeitete Volkswagen-SUV nun erstmals zu sehen.
Das Motorenprogramm umfasst künftig neben fünf Standard-Triebwerken auch wieder einen Hybrid-Benziner mit einer Systemleistung von 380 PS und 580 Nm Drehmoment. Er kombiniert einen 333 PS starken V6 TSI mit einem 52 PS starken Elektromotor. Die Hybridversion kommt dabei bereits ab Werk mit 18-Zoll-Felgen und einem „Chrome & Style“-Paket, zudem gehören auch Lederausstattung, Holzapplikationen und Keyless Go zur Serienausstattung des Teilzeitstromers.
Der Kühlergrill bekam beim neuen Modell zwei Chromspangen mehr, der Stoßfänger vorne wirkt breiter, und ein neues Heck wurde dem Touareg auch verpasst.
Auf technischer Seite war das Lifting des Allraders umfangreicher: Xenonscheinwerfer, die aus dem Golf bekannte Multikollisionsbremse, die das Fahrzeug bei einem Unfall selbsttätig abbremst, sowie eine Freilauffunktion im Getriebe, die das sogenannte Segeln ermöglicht, sind beim neuen Touareg serienmäßig. Die Segelfunktion war bisher dem Hybridmodell vorbehalten, sie gibt es nun auch bei den konventionell angetriebenen Varianten.
Auch der Einsatzbereich des Start-Stopp-Systems wurde erweitert, um zusätzlich Sprit zu sparen. Nun schaltet der Motor bereits beim Verzögern ab 7 km/h aus, und nicht erst im Stand.
Im Sommer 2014 startet der geliftete Touareg Hybrid in Deutschland. Preise nennt VW noch nicht, sie beginnen für die Hybridversion bislang bei 77.350 Euro.