• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla: 50 Mio. Dollar Verlust in Q1, Model X kommt wohl erst 2015

08.05.2014 in Autoindustrie, Wirtschaft von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Elektroautohersteller Tesla Motors hat gestern seine neuesten Quartalszahlen veröffentlicht, das Wichtigste vorab:

Tesla verbuchte im letzten Quartal Verluste in Höhe von 50 Millionen Dollar (ca. 36 Mio. Euro). Im Vorjahreszeitraum konnten die Kalifornier noch gut 11 Millionen Dollar (ca. 7,9 Mio. Euro) Gewinn erwirtschaften.

Die Produktion der Elektroautolimousine Model S belief sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf 7535 Einheiten und setzte damit eine neue Bestmarke für das Unternehmen. Für 2014 wird weiterhin mit mehr als 35.000 Auslieferungen des Model S geplant, in Q1 konnten 6457 Einheiten ausgeliefert werden.

Der Ertrag je Aktie in Höhe von 0,12 Dollar überstieg dabei zwar die Erwartungen vieler, lag jedoch unter den – etwas optimistischen – Prognosen einiger Analysten. Der Aktienkurs von Tesla Motors sank daher nachbörslich um rund 8 Prozent.

Nachfrage steigt weiter, Begeisterung in China „überwältigt“

Abgesehen vom fallenden – aber ohnehin ziemlich aufgeblasenen – Aktienkurs gibt es jedoch auch einige positive Nachrichten zu verkünden. So stieg die Nachfrage nach Teslas Stromer Model S in den USA im ersten Quartal um 10 Prozent an und auch die weltweiten Bestellungen sollen „signifikant“ zunehmen.

Der chinesische Markt könnte dabei zukünftig der wichtigste und größte für Tesla werden – Elon Musk sei „überwältigt“ von der dortigen Begeisterung für Tesla. Nachdem mittlerweile alle notwendigen staatlichen Genehmigungen erteilt worden seien, könne die Expansion nun endlich auch in Asien voll anlaufen. „Gebt so schnell ihr könnt Geld aus, ohne es zu verschwenden“, wies der Tesla-Geschäftsführer sein für China zuständiges Team an.

Modernisierung & Ausbau der Produktion

Doch auch zu Hause in Kalifornien soll kein Geld verschwendet werden und das Elektroautogeschäft weiter optimiert werden. Zu diesem Zweck soll die Fabrik in Fremont, Kalifornien im kommenden Juli für 10 Tage schließen, um eine effizientere Produktionstechnologie mit höherem Automatisierungsgrad installieren zu können.

Auch der Bau der Anfang dieses Jahres angekündigten „Giga-Batteriefabrik“ wird weiter vorangetrieben, bereits nächsten Monat soll der erste Spatenstich erfolgen. Noch steht allerdings nicht fest, in welchem US-Staat die neue Batteriefabrik tatsächlich stehen wird. Mittlerweile sei aber auch Tesla Motors Heimatstaat Kalifornien „möglicherweise wieder im Rennen“.

Etwas enttäuschen musste Musk die Interessenten für das sehnsüchtig erwartete neue Model X: Die Auslieferung des Elektroauto-SUVs wird möglicherweise erst im zweiten Quartal 2015 und somit mit einigen Monaten Verspätung stattfinden.

Newsletter

Via: Tesla Motors
Tags: Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Wie Carsharing Elektromobilität auf die Sprünge hilft

Tesla gibt Namen ‚Model E‘ für sein Einstiegs-Elektroauto auf

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr.M. meint

    08.05.2014 um 10:28

    Nun, bei den Kosten für Supercharger und Neuentwicklungen ist das nicht so überraschend. Immerhin gibt es ja in Richtung Berlin und auch in Wien zwei weitere Supercharger, sagt die Tesla Webseite. Auch in China steht der erste Supercharger. Wenn die konventionellen Autofirmen die Tankstellen selber bauen müssten (und dann auch noch das Benzin kostenlos abgeben würden…), dann wäre es mit den Gewinnen wohl auch nicht so dolle.
    Die weitere Verspätung des Model X finde ich nicht so tragisch (wie hier schon gepostet, ich hätte die Kapazitäten lieber gleich in das Einsteigermodell gesteckt), wesentlich spannender ist doch die Frage, was mit dem bisher Model E genannten Einsteigermodell passiert, wann das kommt. Verzögerungen des Marktstartes bis 2018 oder 2019 dürften nicht auszuschliessen sein. Leider.
    Ansonsten bleibt ja die Hoffnung, dass die Optimierungen in der Fabrik in Freemont und auch die Gigafactory zu weiter sinkenden Preisen beim Model S führen werden. Es ist sehr sympathisch, dass Tesla trotz der Verluste die Wechselkurse des Dollar zum Euro an die Kunden weitergibt.

    • Redaktion meint

      08.05.2014 um 10:50

      Der Aktienhype hilft Tesla zwar maßgeblich bei der Umsetzung der Unternehmensziele, die Erwartungen steigen dementsprechend aber natürlich auch immer schneller und höher. Hoffentlich hält sich die Begeisterung auch in der Finanzwelt noch eine Weile.

      Das kleinere Elektroauto vor dem Model X zu bringen, wäre wohl tatsächlich die Ideallösung – bis 2018/2019 kann noch viel passieren.. Wobei der Einstiegspreis vor diesem Zeitpunkt wohl aber einfach nicht marktfähig sein und damit kein „Volks-Elektroauto“ angeboten werden könnte.

      VG
      ecomento.de

      • Bernd meint

        08.05.2014 um 14:35

        Soll das model x für alle im Q2 2015 kommen oder werden die signature noch dieses jahr kommen?

        • Redaktion meint

          08.05.2014 um 14:51

          Das offizielle Tesla-Statement lautet:

          „We are expanding our factory capacity to support increased Model S production later this year and the introduction of Model X next year. Extensive development work on Model X is underway and we expect to have production design prototypes ready in Q4“

          Ein seriennaher Prototyp wird demnach Ende diesen Jahres vorgestellt und die Auslieferung der Serienversion startet dann 2015.

          VG
          ecomento.de

        • Bernd meint

          08.05.2014 um 16:06

          Und das model e soll doch als Prototyp schon Anfang 2015 rauskommen, da freue ich mich schon drauf.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de