• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Unter die Haube geschaut: Nissans Hybrid-Rennflunder ZEOD RC

26.05.2014 in Technik von Thomas Langenbucher

Nissna-ZEOD-Technologie

Bei der diesjährigen Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans will Nissan im Rahmen des Experimentierfelds Garage 56 den radikal anderen ZEOD RC eine ganze Runde lang – immerhin 13,6 Kilometer – rein elektrisch bei Vollgas über die Strecke schicken. Nun zeigt Nissan in einer Explosionszeichnung, wie es um das Innenleben der Rennflunder bestellt ist, und was passieren könnte, wenn sie in einen Unfall verwickelt wird.

Nissna-ZEOD-Technologie
(Zum Vergrößern anklicken)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der Nissan ZEOD RC wird als erster Rennwagen in der Le Mans-Geschichte überhaupt eine komplette Rennrunde rein elektrisch zurücklegen. Zwischen den Elektrorunden wird für jeweils etwa eine Stunde Renndauer ein extrem kompakter Dreizylinder-Benziner übernehmen, der aus einem Hubraum von nur 1,5 Litern satte 400 PS und 380 Nm Drehmoment schaufelt. Mit einem Leistungsgewicht von zehn PS pro Kilogramm ist der Nissan-Motor sogar leistungsfähiger, als die V6-Turbomotoren mit 1,6 Liter Hubraum aus der Formel 1.

Der Elektroantrieb im ZEOD RC – zwei E-Motoren mit jeweils 110 kW – stammt aus dem Elektroauto Nissan LEAF, dessen 24-kWh-Akku sogar eins zu eins übernommen wurde. Der Verbrennungsmotor allerdings wird nur zum Vortrieb, nicht zum Aufladen der Batterie eingesetzt. Dafür ist eine ebenfalls eingebaute Rekuperations-Technik zuständig – bei einem Hochgeschwindigkeitskurs wie in Le Mans eine nicht zu verachtende Möglichkeit zur Energiegewinnung.

Bereits am 1. Juni ist der erste offizielle Testtag für den Flitzer in Le Mans angedacht, bevor es am Renn-Wochenende am 14. und 15. Juni ernst wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: Motorsport Magazin
Tags: Nissan ZEOD RCUnternehmen: Nissan
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Warum BMW zur Zeit Elektroautos verschrottet

Elektromobilität wird sichtbar, auch im gewerblichen Bereich

Auch interessant

„Really, really amazing“: TopGear testet den Nissan ZEOD (Video)

top-gear-drive-nissan-zeod

Rekord: Nissan ZEOD RC dreht erste reine Elektro-Runde in Le Mans (Video)

Nissan-ZEOD-RC-Le-Mans

Wie die Elektroauto-Rennflunder Nissan ZEOD funktioniert (Video/ENG)

Elektroauto-nissan-zeod-erklaert

Nissan ZEOD RC: (Fast) finale Version enthüllt – Sieht so die Zukunft des Motorsports aus? (Video)

Nissan ZEOD RC Elektro-Rennwagen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de