• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Software-Riese SAP will tausende Elektroautos in der Flotte

26.06.2014 in Wirtschaft | 2 Kommentare

SAP-Firmen-Elektroauto

Mit gutem Beispiel voran: Software-Entwickler SAP will bis spätestens 2020 mindestens 20 Prozent seiner Dienstwagenflotte auf Elektromobilität umgestellt haben – ein beachtliches Vorhaben, bei aktuell knapp 22.000 Firmenwagen.

Der offizielle Startschuss für die SAP E-Fleet erfolgte am vergangenen Wochenende mit der Übergabe des zehnten rein elektrisch betriebenen Firmenwagens in der Unternehmenszentrale in Walldorf. Bis zum Jahresende sollen 50 weitere Elektroautos folgen – bleibt die Zahl der Firmenwagen auf dem Niveau von heute, hätte SAP im Jahr 2020 mehr als 4000 Elektroautos in der Flotte.

Gleichzeitig wurde bereits die 50. Ladesäule am Hauptsitz eingeweiht. Sie ist Teil einer standortübergreifenden Ladeinfrastruktur, die das Unternehmen nun ebenfalls schrittweise ausbauen wird. Parallel dazu entwickelt der Software-Riese eine Managementlösung, die Elektro­autos und Ladestationen so vernetzt, dass sich die Mobilitätswünsche der Mitarbeiter optimal erfüllen lassen.

Wie bereits in den Gebäuden und Rechenzentren setzt SAP auch bei den Elektroautos zu 100 Prozent auf Strom aus erneuer­baren Energiequellen. Die Maßnahme ist Teil eines langfristig angelegten Programms, mit dem der Konzern seine CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 auf das Niveau von 2000 senken will. Dies entspricht einer Halbierung des Wertes von 2007.

„Im vergangenen Jahr gingen 24 Prozent der CO2-Emissionen auf das Konto unserer 22.000 Firmenwagen. Unser konzernweites Reduktionsziel werden wir nur dann erreichen, wenn wir einen signifikanten Teil der Fahrzeuge auf Grünstrom umstellen“, so Daniel Schmid, Leiter Nachhaltigkeit bei SAP.

Newsletter

Via: BEM | Bundesverband eMobilität e.V.
Unternehmen: SAP
Antrieb: Elektroauto

Saleen Tesla Model S: 0-100 km/h in unter 4 Sekunden?

Volkswagen eröffnet Elektro-Kompetenzzentrum: „Denn wir setzen auf Elektromobilität!“

Auch interessant

DIHK warnt vor Fachkräftemangel bei Digitalisierung, Klimaschutz und E-Mobilität

Audi-e-tron-GT-Produktion

Studie: Europa kann Leitmarkt für „grünes“ Batterierecycling werden

Mercedes-Batterieproduktion

Lade-Anbieter bemängeln „Deutschlandnetz“-Pläne und fordern Überarbeitung

Audi-e-tron-HPC

Audi-Chef: Wechsel zu Elektroautos könnte neue Rekordgewinne bringen

Audi-e-tron-GT

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Europas größte Recyclinganlage für E-Auto-Batterien nimmt Betrieb auf

    Hydrovolt

    Elektro-Bentley soll in unter zwei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen

    Bentley-Flying-Spur

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jep meint

    26.06.2014 um 14:02

    Welche Autos wollen sie denn in die Flotte aufnehmen?
    Gibt es ein Konzept oder einen bevorzugten Partner?

    Gruß

    • ecomento.de meint

      26.06.2014 um 14:11

      Das wurde leider noch nicht mitgeteilt (s. http://de.news-sap.com/2014/06/24/startschuss-fur-sap-e-fleet/) – wir geben Bescheid, sobald es weitere Informationen diesbezüglich gibt!

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de