• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Ladenetzwerk: smartlab kooperiert mit BMWi

07.07.2014 in Aufladen & Tanken

ladenetz-de-bmwi

Die smartlab Innovationsgesellschaft und BMWi arbeiten ab sofort zusammen. Somit steht die Ladeinfrastruktur des Stadtwerke-Verbunds ladenetz.de auch allen Nutzern der ChargeNow-Karte von BMWi zur Verfügung.

BMW überreicht im Rahmen seines ganzheitlichen Konzepts 360° ELECTRIC den Käufern seiner Elektroautos eine ChargeNow-Karte, mit der diese an den Ladestationen von Kooperations-Partnern laden können. Zu diesen Partnern zählt nun auch smartlab mit ihrer Stadtwerke-Initiative ladenetz.de.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, den Markt für Elektromobilität in Deutschland weiter voranzubringen. Wie viele andere Marktteilnehmer auch erwarten wir, dass die Marke BMWi eine starke Signalwirkung für die Elektromobilität hat und den Markt weiter beleben wird“, begründen Jennifer Strücker und Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab, die Zusammenarbeit.

ladenetz.de

Das Partnernetzwerk ladenetz.de bietet bundesweit eine kommunal betriebene Ladeinfrastruktur mit bislang 33 angeschlossenen Stadtwerken. Die Ladestationen in ladenetz.de sind wie die Ladestationen aller anderen BMWi-Partner direkt über das im Fahrzeug integrierte Navigationssystem, per Smartphone oder im Internet zu finden. An allen Ladestationen in ladenetz.de fließt Ökostrom des jeweiligen örtlichen Partner-Stadtwerks.

Im Inland will ladenetz.de durch Kooperationen mit anderen Ladesäulenbetreibern die Lademöglichkeiten weiter ausbauen, so zum Beispiel durch ein Abkommen mit Vattenfall, das die Ballungsräume Berlin und Hamburg erschließt. Die knapp 30.000 Inhaber einer RFID-Ladekarte aller beteiligten Stadtwerke sowie der Kooperationspartner haben inzwischen Zugang zu fast 4000 Ladestationen mit mehr als 7000 Ladepunkten.

Auf europäischer Ebene baut die smartlab mit der Initiative e-clearing.net auch grenzüberschreitendes Laden kontinuierlich aus. Initiatoren von e-clearing.net sind neben smartlab die niederländische Stiftung e-laad und Blue Corner aus Belgien. Als erste wichtige Partner konnten bereits Ballast Nedam und The New Motion (TNM), beide aus den Niederlanden, gewonnen werden. Allein TNM verfügt über 3500 Ladepunkte in den Niederlanden.

Newsletter

Via: smartlab
Tags: BMW 360 Grad Electric, ChargeNowUnternehmen: BMW, BMW i, e-clearing.net, smartlab
Antrieb: Elektroauto

Elektroautos werden immer günstiger (Studie)

Energica Ego: Italo-Bike mit massivem Schub

Auch interessant

Telekom App Qivicon vernetzt den BMW i3 mit dem Smart Home

BMW-i-Qivicon-App

BMW i bietet Wallbox Pro mit vielen neuen Funktionen an

BMWi-i3-i8-Wallbox-aufladen

Elektroauto BMW i3 immer teurer: Will BMW etwa Kunden verprellen?

Elektroauto-BMW-i3

BMW i: Mobilitätspaket 360 Grad Electric, erklärt per Interview (Video)

BMW-i-360-Grad-Electric

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de