• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW i bietet Wallbox Pro mit vielen neuen Funktionen an

08.10.2014 in Lifestyle | 2 Kommentare

BMWi-i3-i8-Wallbox-aufladen

BMW will die Nutzung von elektrischer Energie für emissionsfreie Mobilität noch attraktiver machen. Im Rahmen von 360° ELECTRIC ist für das Aufladen zu Hause ab sofort auch die BMW i Wallbox Pro verfügbar. Die nach der BMW i Wallbox Pure zweite Variante der Heimladestation für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge bietet eine erhöhte Ladeleistung, mehr Bedienungskomfort und innovative Möglichkeiten zum Einspeisen von selbsterzeugtem Strom sowie zur Vernetzung mit einem Smart Home System.

Mit ihrer Ladeleistung von bis zu 7,4 kW lädt die BMW i Wallbox Pro den Akku des BMW i3 in knapp drei Stunden. Auch Fahrzeuge anderer Hersteller können an die BMW i Wallbox Pro angeschlossen werden, wenn sie über den europäischen Typ 2 Standardstecker verfügen.

Zur Bedienung der BMW i Wallbox Pro steht ein 7 Zoll großer Farbbildschirm einschließlich Touchscreen-Funktion zur Verfügung, der die Steuerung und Kontrolle des Ladevorgangs optimiert und kundenindividuelle Einstellungen ermöglicht. Auf dem Monitor werden unter anderem die Menge der eingespeisten Energie sowie Informationen über vorangegangene Ladezyklen angezeigt. Die von LED-Lichtleitern erzeugten Leuchtstreifen im Seitenbereich der Wallbox signalisieren – auch aus größerer Distanz gut erkennbar – den aktuellen Ladestatus. Dieser kann über die BMW i Wallbox Remote App auch per Smartphone oder Tablet aus der Ferne abgerufen werden.

Die Benutzerverwaltung der BMW i Wallbox Pro ermöglicht individuelle Auswertungen der Ladehistorie. Dabei lassen sich bis zu drei Benutzerkonten einrichten, um beispielsweise zu Abrechnungszwecken zwischen privat und beruflich bedingtem Stromverbrauch zu unterscheiden. Die auf dem jeweiligen Benutzerkonto registrierten Verbrauchswerte können bei Bedarf auch per E-Mail versendet werden.

Newsletter

Via: BMW-Group
Tags: BMW 360 Grad Electric, BMW i Remote App, BMW i Wallbox Pro, BMW i3, BMW i8Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Shell-Studie: 2040 fahren Autos noch mit Benzin und Diesel

Hybridauto Toyota Prius: Gold beim GTÜ-Gebrauchtwagenreport (+ weitere Ergebnisse)

Auch interessant

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

    Experte: Qualität der China-Elektroautos stark verbessert

    BYD-HAN-EV-6

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt

    Neue BMW-5er-Limousine jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich

    BMW-530e-2023-1

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. jep meint

    08.10.2014 um 15:14

    Kann die Box denn auch mehr als 7,4kw bereitstellen?
    Andere Fahrzeuge können über Typ 2 deutlich mehr laden als der BMW i..

    Gruß
    jep

    • ecomento.de meint

      08.10.2014 um 18:15

      Gerade eben noch einmal überprüft: BMW schreibt „Ladeleistung von bis zu 7,4 kW“…

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de