• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMW verklagt EU wegen Elektroauto-Subventionen

11.07.2014 in Autoindustrie, Politik, Wirtschaft von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

BMW-Elektroauto

Es geht um fast 30 Millionen Euro: Von geplanten 45 Millionen Euro an staatlichen Subventionen seien nur 17 Millionen Euro erforderlich, um BMW den Bau von Elektroautos zu ermöglichen, entschied die EU-Wettbewerbshüter-Kommission. BMW reagierte mit Unverständnis und will nun Klage beim Europäischen Gerichtshof einreichen.

BMW erklärte, man bedauere die Entscheidung und könne diese nicht nachvollziehen. Aus Unternehmenssicht seien alle Voraussetzungen für eine Gewährung der Investitionszulage gegeben. „Politisch nicht nachvollziehbar ist die Ablehnung aus unserer Sicht auch deshalb, weil die EU-Kommission die Bedeutung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben nach eigenen Angaben unterstützen und fördern will.“

Nicht nachvollziehbar ist die Entscheidung der Wettbewerbshüter auch angesichts der Tatsache, dass eine Beihilfe für den Ausbau des Leipziger Porsche-Werkes in Höhe von 43,7 Millionen Euro komplett gebilligt wurde. Die EU-Kommission hat nun auch schon den nächsten Autobauer im Visier und will feststellen, ob geplante Subventionen für den Ausbau des Audi-Werks in Györ in Ungarn von 133,3 Millionen Euro wirklich erforderlich sind.

BMW hat bisher knapp 400 Millionen Euro für die Elektroauto-Produktion allein im Werk Leipzig investiert. Dabei seien 800 Arbeitsplätze neu entstanden. Ernsthaft Sorgen machen muss man sich in München aber nicht: Es läuft prächtig für den bayerischen Autobauer, der dieses Jahr erstmals mehr als eine Million Fahrzeuge in einem Zeitraum von sechs Monaten verkauft hat.

Insgesamt seien per Juni weltweit 1.020.211 Fahrzeuge an Kunden übergeben worden, das waren etwa sieben Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. „Wir liegen damit auf Kurs, unser Absatzziel von mehr als zwei Millionen Fahrzeugen im laufenden Jahr zu erreichen“, erklärte BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson. Dabei setzt der Hersteller auch auf neue Modelle wie den X4 und den 2er Active Tourer.

Knapp 5400 i3 verkauft

Stark unterwegs ist die britische Tochter Rolls-Royce: Seit Jahresbeginn wurden 1968 Luxuswagen abgesetzt. Das war ein Drittel mehr als im Berichtszeitraum 2013, aber weitaus weniger, als beim ersten BMW-Stromer. Vom Elektroauto i3 schlug BMW in den ersten sechs Monaten 5396 Exemplare los. Allein im Juni waren es 1241 Stück.

Newsletter

Via: Automobilwoche & Autohaus.de
Tags: BMW i3, Europa, FörderungUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Elektro-Harley-Davidson: „Wir reden hier nicht über nächsten Sommer“

Elektroauto-Taxis: Auf 150 Kilometern 9,20 Euro sparen

Auch interessant

JAC startet in Deutschland mit Elektroautos und Benziner

JAC-E30X

Studie: Chinas Innovationskraft verändert die Spielregeln der globalen Autoindustrie

Xpeng-X9

MG Motor Deutschland legt bis September 2025 um 9,1 Prozent zu

mg-motor_mg4-electric_trophy

Regierung soll neue Elektroauto-Prämie auch für Gebrauchte planen

Kia-EV3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla Fan meint

    15.07.2014 um 20:33

    Autsch!

    Wie hoch war der Jahresüberschuss 2013 nach Steuern in der BMW-Bilanz nochmal?
    2,289 Milliarden €

    http://www.bmwgroup.com/bmwgroup_prod/d/…/12360_BMW_AG_Jahresabschluss_2013_dt_Online.pdf

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de