• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Größter Elektro-LKW kommt auf Berlins Straßen

23.07.2014 in Autoindustrie, Transport von Thomas Langenbucher

Der größte Elektro-LKW mit Straßenzulassung ist seit einigen Tagen in Berlin unterwegs. Der elektrische Lastesel vom Typ Terberg YT 202 EV wird von der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA) im Rahmen des Schaufenster-Projekts für Elektromobilität „KV-E-Chain“ eingesetzt und soll künftig Container mit Waren, die per Zug unter anderem vom Projektpartner DHL im Berliner Westhafen ankommen, an verschiedene Ziele in der Stadt ausliefern.

Das Projekt KV-E-Chain will beweisen, dass eine vollelektrische Lieferkette möglich ist, auch im Schwerlastverkehr. Die Technische Hochschule Wildau leitet die wissenschaftliche Begleitung. Das neue Fahrzeug bietet erstmals die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen des Einsatzes derart großer Elektrofahrzeuge praktisch zu erforschen und Empfehlungen für zukünftige Entwicklungsprojekte zu formulieren.

gross_celektroyt_elektrotransporter

Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Herbert Sonntag, Leiter der Forschungsgruppe Verkehrslogistik der TH Wildau: „Das Projekt KV-E-Chain ist nicht nur wegen der außergewöhnlichen Größe des eingesetzten E-LKW einmalig: Zum ersten Mal wird eine vollständig elektrifizierte Lieferkette im kombinierten Verkehr mit Vor- und Nachlauf auf der Straße demonstriert. Das Projekt wird so neue Möglichkeiten zur Belieferung von Ballungsgebieten demonstrieren.“

Um einen emissionsfreien Betrieb sicherzustellen, wird auf dem Gelände des Westhafens eine Ladesäule installiert, die ihren Strom von einer vom Projektpartner Berliner Energieagentur (BEA) betriebenen Solaranlage beziehen soll.

Newsletter

Via: BEHALA
Tags: Elektro-Transporter, Lkw, Terberg YT 202 EVUnternehmen: BEA, BEHALA, DHL Group (früher Deutsche Post), Terberg
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

„Der elektrifizierte Grashüpfer“- Johammer J1 im Test

Elektroauto Opel Ampera vor dem Aus?

Auch interessant

Daimler Truck: CEO Rådström bekräftigt Doppelstrategie mit Strom und Wasserstoff

Mercedes-Benz-eActros-600-Mercedes-Benz-GenH2

Mercedes liefert 40 eVito Tourer an Schlienz-Tours für barrierefreie Schülerbeförderung

Mercedes-eVito

VSL pilotiert privates E-Lkw-Ladenetz in Baden-Württemberg

MAN-Elektro-Lkw-laedt

Großkonzerne fordern verbindliche Null-Emissions-Ziele im Transportsektor

Scania-Elektro-Lkw

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de