• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi will das Elektroauto nun anscheinend doch

04.08.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Audi A2 e-tron Elektroauto

Was ist nur los mit Audi? Vom ewigen Hin und Her, den sich wiederholenden Jas und Neins zum Elektroauto ist uns schon ganz schwindlig. Letzte Woche noch sagte Audi-Chef Rupert Stadler, dass Tesla-Kunden viel lieber einen Audi als Plug-in-Hybrid fahren wollten und erteilte reinen Stromern einmal mehr eine Absage. Nun aber kommt anscheinend die – gefühlt – 42ste Kehrtwende.

Denn AutoBild zufolge plant Audi ab 2017/2018 den kleinen A2Q und den „Tesla-Fighter“ Q6/Q8 als: Elektroauto! Neuartige Akkus sollen den elektrischen SUVs aus Ingolstadt Reichweiten von 500 bis 700 Kilometer ermöglichen. Anders als etwa BMW beim i3 soll Audi allerdings keine komplett neue Elektro-Plattform entwickeln, sondern die bekannte MQB-Architektur des Golf und A3 nutzen. Dennoch sollen die Audi-Stromer dank eines kleineren Singleframe-Grills mit Chrom und eines großen Aerodynamikpakets, bei dem man die Spiegel durch Kameras ersetzen will, eindeutig als solche erkennbar sein.

Wir sind schon gespannt auf das nächste Dementi…

Newsletter

Via: AutoBild
Tags: Audi e-tronUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Warum Audis Plug-in-Hybrid A3 noch nicht überall bestellbar ist

Nissan LEAF „mangelhaft“ bei US-Crashtest (Video)

Auch interessant

Audi stoppt Elektroauto-Produktion in Brüssel für vier Wochen

Audi-Q8-e-tron-Sportback

Audi startet Produktion von Q8 e-tron im Werk Brüssel

Audi-Q8-e-tron-Produktion-2022-1

Audi e-tron wird zum Q8 e-tron mit verbesserter Technik und aufgefrischtem Design

Audi-Q8-e-tron-2022-5

Audi-Prototyp gibt Ausblick auf e-tron-Update

Audi-e-tron-Prototyp-2022-9

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dierolf ,Michael meint

    07.08.2014 um 16:48

    Audi ,
    die Innovation besteht doch hier nur darin jedem neu erscheinenden Modell ein noch aggressiveres „Gesicht “ zu geben als dem Vorgänger.
    Und ganz wichtig , die großen Aus Puff Puff Puff Rohre.
    Früher waren es die Manta und Kadett Fahrer .
    Einfach nur peinlich was hier passiert.

  2. Tesla Fan meint

    04.08.2014 um 17:25

    Die „neuartigen“ Akkus von Audi für 700km Reichweite sind so geheim, die kennen die selbst noch nicht…. :)

    Audi – Vorsprung durch Ankündigungen….

  3. Dr. M. meint

    04.08.2014 um 11:42

    Bei vier Ringen im Markenemblem kann man sich ja öfters um die eigene Achse und im Kreise drehen – aber klare Strategie und Zukunftsplanung sieht irgendwie anders aus, oder?

  4. starkstrompilot meint

    04.08.2014 um 10:49

    wo hat denn Audi diesen Antrieb entwickeln lassen? Etwa im Haus selbst? Oder durch Zulieferer? Bei dem Hin und her schätze ich eher durch Zulieferer. Was kann also Audi besser als jeder andere. Wo ist die Technologieführerschaft? Entweder man macht es oder man macht es nicht.

    Ich würde mir jedenfalls eher ein Fahrzeug eines Herstellers zulegen, der ganz klar ansagt, was er vor hat und das auch tut, denn hier kann ich eher die Qualität vermuten, die man braucht und auch erwartet.

    Die anderen Hersteller sagen zu großen Elektrofahrzeugen lieber gar nichts als ständig auf die Pauke zu hauen und dann zurück zu rudern.

    Audi erweist sich hier einen Bärendienst.

    Euer Starkstrompilot

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de