• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bitte genau so bauen: Elektro-Offroader Nimbus e-Car Concept

11.08.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Der brasilianische Designer Eduardo Galvani von Hemisfério Criativo hat sich zum Thema elektrisch angetriebener Offroad-SUV mal kräftig ausgetobt: Herausgekommen ist ein Gefährt, das aussieht, wie aus einer Zusammenarbeit von Pixar, Wes Anderson und Stanley Kubrick zu Zeiten von 2001 – Odyssee im Weltraum. Kurz: Das Nimbus Concept e-Car ist ein absoluter Designknaller für Althippies, Aussteiger und Autoromantiker.

So futuristisch der Elektro-Geländewagen auch wirkt, so einfach ist die Technik, die bereits heute verfügbar ist: Angetrieben werden soll der Nimbus Concept e-Car von einem 130 kW/180 PS starken Elektromotor, der von Lithium-Ionen-Batterien mit Strom versorgt wird. Und auch an entlegensten Orten ohne Lademöglichkeit muss man sich um die Reichweite keine Sorge machen: Ein benzinbetriebener Lade-Generator springt im Notfall zur Seite. Vergleichbare Technik kommt bereits im Opel Ampera oder dem BMW i3 mit Range-Extender zum Einsatz.

Galvani zufolge wäre bei vollen Akkus ein Durchschnittsverbrauch von 1,3 Liter/100 km und eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern möglich. Das Nimbus Concept e-Car soll in 13 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen und je nach Fahrmodus – zur Wahl stehen Energiesparen, Standard, Schnelle Fahrt und Allrad – bis zu 160 km/h schnell sein. Dank der tief im Fahrzeugboden verbauten Akkus und dem somit niedrigen Schwerpunkt sollte der Wagen trotz seiner Höhe auch relativ gut zu fahren sein.

Das perfekte Safariauto

Das Dach samt Staubox ist begehbar, im Innenraum ist genug Platz für fünf Passagiere und Gepäck. Bedient wird der Nimbus Concept e-Car über eine Tablet-Computer-Einheit, die sich sogar herausnehmen lässt. Neben der hohen Sitzposition sorgen auch die riesigen Fensterflächen für einen phänomenalen Überblick – das perfekte Auto also für eine Safari in Afrika.

Die Voraussetzungen zumindest würden passen: Die Einzelradaufhängung sorgt für ausreichend Bodenfreiheit, der kurze Überhang vorne und hinten für enorme Böschungswinkel. Für den Geländebetrieb ist zudem eine elektronische Bergabfahrkontrolle angedacht. Und kalte Getränke gibt es dank Minikühlschrank auch.

Ob das Nimbus Concept e-Car je in Serie geht? Wir hoffen definitiv ja!

Mehr über den Nimbus Concept e-Car erfahren Sie bei www.hemisferiocriativo.com

Newsletter

Via: 4WheelFun
Tags: Nimbus e-Car ConceptUnternehmen: Nimbus
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

BMWi-Wiki: „Hält der Akku des i3 länger als der meines Smartphones?“

Siemens testet Oberleitungs-LKW (Video)

Auch interessant

Kia EV5: So sieht die Europa-Version aus

Kia_EV5_Grundmodell_01

Porsche gibt Ausblick auf Leistung und Nutzwert des Cayenne Electric

Porsche Cayenne Elektroauto getarnt-8

Ford Ranger Plug-in-Hybrid fährt 43 Kilometer elektrisch

Ford-Ranger-Plug-in-Hybrid-2025-1

Lancia bringt laut Bericht Delta HF Integrale als Elektroauto zurück

Lancia-Ypsilon-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. KW meint

    27.08.2014 um 06:48

    da wird fuer die Klimatisierung mindestens 40% Strom verbrannt. Passt wohl eher zur SIMS Familie als auf die Strassen dieser Welt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de