• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

car2go-Carsharing startet in Frankfurt am Main

20.08.2014 in Car- & Ridesharing | 1 Kommentar

car2go-Carsharing-Frankfurt

Frankfurt am Main wird der achte car2go Standort in Deutschland. Am 8. September startet das Carsharing-Angebot mit einer Flotte von 250 smart fortwo. Ab sofort und noch bis 30. September ist die Anmeldung kostenlos möglich und enthält zudem 30 Freiminuten.

Das Geschäftsgebiet umfasst mit 52 Quadratkilometern weite Teile Frankfurts: von Riedberg im Norden, bis zur Bürostadt Niederrad im Süden. Westlich und östlich bilden die A5 und die A661 die Grenze. In Frankfurt können Mieten auf allen kostenlosen öffentlichen Parkplätzen beendet werden. Das sind mehr als 70 Prozent der verfügbaren Parkfläche im Geschäftsgebiet. Bewirtschaftete Parkplätze und Anwohnerparkflächen sind nicht nutzbar.

Im Innenstadtbereich stehen außerdem zahlreiche Parkplätze in zentralen Parkhäusern zur Verfügung: Parkhaus am Hauptbahnhof, „Am Gericht“ (Zeil), „Konstabler“ (City), „Schiller-Passage“ (City) und „Alt-Sachsenhausen“. Außerhalb der Parkhäuser ist die Gegend mit innerem Anlagenring und Teilen des Bahnhofsviertels vom Geschäftsgebiet ausgenommen. Der Frankfurter Flughafen kann mit dem car2go gleich vom Start weg erreicht werden: Auf P29 (Terminal 1, Ankunftsebene) stehen Parkplätze zur Verfügung.

Das Preissystem entspricht demjenigen anderer car2go Standorte in Deutschland: Steuern, Versicherung, Kraftstoff- und Parkgebühren in den ausgewählten Parkhäusern sowie die ersten 50 Kilometer sind bereits im Mietpreis von 29 Cent pro Minute enthalten. Wird das car2go für Zwischenstopps geparkt, reduziert sich dieser Preis auf 0,19 Euro je Parkminute. Für die stunden- und tageweise Nutzung gelten ver­günstigte Raten: Eine Stunde car2go Nutzung kostet 14,90 Euro, für 24 Stunden werden 59 Euro fällig.

Hier können Sie sich registrieren

Seit 18. August können sich interessierte Kunden vorab registrieren. Dafür stehen neben zunächst vier Europcar-Stationen in Frankfurt (Hauptbahnhof, Hanauer Landstraße, Stiftstraße und Ludwig-Landmann-Straße) auch weitere Europcar-Stationen im Rhein-Main-Gebiet zur Verfügung (Hanau, Mainz, Offenbach, Wiesbaden, Kelsterbach und Eschborn). Eine Registrierung ist ebenfalls in 7 Frankfurter mobilcom-debitel-Shops möglich.

Registrierten Frankfurter Kunden stehen mit ihrer Mitgliedskarte nicht nur die 250 smart fortwo in Frankfurt am Main sondern gleichzeitig insgesamt mehr als 5500 car2go in den weiteren zwölf europäischen Standorten zur Verfügung.

Newsletter

Via: Daimler
Unternehmen: Car2Go, Daimler
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Große Elektroauto-Aktion als Gegenbeweis zum auto motor und sport Reichweitentest

Elektroauto Tesla Model S: Garantie auf acht Jahre erweitert

Auch interessant

Carsharer Miles flottet 100 Tesla Model Y ein

Tesla-Model-Y

Hertz und Uber wollen bis zu 25.000 E-Autos in europäische Hauptstädte bringen

Hertz-Uber

Elektroauto-Carsharing von Anymove soll die Autodichte in den Städten reduzieren

Tesla-Model-Y

Mobileeee nimmt 20 Elektro-Kombi von MG in seine Sharing-Flotte auf

MG5(3)web_Copyright+MG+Motor

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

    Zeekr-003

    Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

    Lightyear-0-Produktion

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Great Cornholio meint

    20.08.2014 um 21:44

    Genau das hat Frankfurt noch gebraucht! Neben Flinkster und den anderen car-Sharern die in Frankfurt nicht funktionieren, brauch man jetzt noch car2go! Es gibt jetzt schon keine Parkplätze in der Innenstadt. Und sollten es wirklich ed Smart’s werden was ja zu hofen wäre, benutzen diese bestimmt die Mainova Säulen ( mit nur einer Typ2 Dose) als Dauerparkplatz. Super!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de