• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Blitz Electric Blue bricht Geschwindigkeitsrekord (Bilder)

26.09.2014 in Technik von Thomas Langenbucher

  • Electric-Blue-Brigham-Young-University-Seite
  • Electric-Blue-Brigham-Young-University1
  • Electric-Blue-Brigham-Young-University-Front
  • Elecric-Blue-Elektroauto-Rekord
  • Electric-Blue-Brigham-Young-University-Seite
  • Electric-Blue-Brigham-Young-University1
  • Electric-Blue-Brigham-Young-University-Front
  • Elecric-Blue-Elektroauto-Rekord

Mit 330 Kilometern pro Stunde ist das Elektroauto Electric Blue zu einem neuen Geschwindigkeitsrekord gerast. Auf dem legendären Bonneville Speedway in der Großen Salzwüste in Utah fuhr Electric Blue in zwei Qualifizierungsläufen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 330 Kilometern pro Stunde – der blaue Pfeil gilt nun als das schnellste Elektrofahrzeug der Welt in der Klasse unter 500 kg. Damit brach Electric Blue seinen alten Rekord von 2011 deutlich – damals schaffte der vollverkleidete Einsitzer nur 250 km/h.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der langgezogene Streamliner wurde innerhalb der vergangenen zehn Jahre von knapp 130 Studenten der Brigham Young University in Utah entwickelt. Weitere Rekordversuche sollen nun nicht mehr vorgenommen werden, da den Angaben der Entwickler zufolge das theoretische Maximum der Konstruktion bereits erreicht wurde. Für die Power von Electric Blue sorgen unter anderem Lithium-Phosphat-Akkus. Der Streamliner ist voll auf hohe Geschwindigkeiten getrimmt, deshalb beträgt die Bodenfreiheit gerade einmal 2,5 Zentimeter und der Wenderadius liegt bei knapp 182 Metern – ein normales Auto braucht nur etwa elf Meter zum Wenden.

Electric-Blue-Brigham-Young-University-Front

Andere Streamliner haben schon höhere Geschwindigkeiten erreicht, spielen aber in deutlich höheren Gewichtsklassen. So etwa die knapp zwei Tonnen schwere Rakete auf Rädern Buckeye Bullet von Venturi, die mit fast 500 km/h über die Salzwüste donnerte.

Newsletter

Via: golem.de
Tags: RekordAntrieb: Elektroauto

Honda stellt neuen Jazz vor – Hybrid mit einer 3 vor dem Komma

Elektroroller BMW C Evolution im Alltagstest

Auch interessant

Yangwang U9 Xtreme erreicht 496 km/h auf der Rennstrecke

YANGWANG-U9-Xtreme-2025-3

Mercedes Concept AMG GT XX stellt 25 Langstrecken-Rekorde auf

Mercedes-Concept-AMG-GT-XX

Polestar 3 stellt Guinness-Reichweitenrekord für Elektro-SUV auf

Polestar_3_Guinness_World_Record

Elektro-Pick-up von Chevrolet fährt 1.705 Kilometer mit einer Batterieladung

Chevy-Silverado-Elektroauto-Reichweitenrekord

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de