• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neues E-Mobilitätsgesetz: 200.000 Elektroautos mehr bis 2020?

14.10.2014 in Autoindustrie, Lifestyle, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

200.000 Elektroautos mehr bis 2020: Das ist laut Prognose der Managementberatung Kienbaum der Effekt, den das von der Bundesregierung verabschiedete Elektromobilitätsgesetz bewirken wird. Die Automobilexperten von Kienbaum haben die beschlossenen Maßnahmen analysiert und kommen zu dem Schluss, dass das Gesetz den kumulierten Absatz gegenüber der Ausgangsprognose deutlich erhöht und damit das Ziel von einer Million Elektroautos mit 950.000 abgesetzten Fahrzeugen knapp erreicht wird.

Grundlage der Kienbaum-Prognose ist ein detailliertes, kundengruppenbasiertes Marktmodell, wofür Kienbaum in den vergangenen Jahren mehr als 450 Manager von Zulieferern und Herstellern, aber auch Branchenexperten, Wissenschaftler und Politiker in Berlin und Brüssel befragt hat.

Haupttreiber der positiven Entwicklung sind der Prognose zufolge die gewerblichen Kunden. Sie werden mögliche Kosteneinsparungen schneller aufgreifen als die zunächst zurückhaltenden privaten Kunden. Geringere Kosten sind vor allem wegen der Zeitersparnis beim Fahren zu erwarten, denn das Gesetz stellt zum Beispiel Erleichterungen beim Parken und bei der Nutzung von Busspuren für Elektrofahrzeuge in Aussicht. Auch in der Segment- und Markenstruktur wird es Veränderungen geben: Kleinere und mittlere Fahrzeuge werden künftig stärker nachgefragt.

Warum Kienbaum nichts von Subventionen hält

„Das Gesetz ist zu begrüßen, auch wenn wir sicher bald Analysen der zu erwartenden Staus auf den Busspuren hören werden. Der Gesetzgeber kann aber noch mehr Impulse geben: Zum Beispiel wären Sonderabschreibungen für die Aufwendungen der Ladeinfrastruktur gerade für die noch zurückhaltenden Privatkunden eine attraktive Option“, sagt Harald Proff, Geschäftsführer und Leiter der Global Practice Group Automotive bei Kienbaum und ergänzt: „Auf jeden Fall ist es aber richtig, weiterhin auf direkte Subventionen des Fahrzeugkaufs zu verzichten. Es sind am Ende die Aktivitäten vieler innovativer Unternehmen, die in der Elektromobilität eine Zukunftsperspektive sehen müssen – und das hängt nicht von einer kurzfristigen staatlichen Schröpfung der Steuerzahler und gleichzeitigen Subventionierung von Autokäufern und Automobilindustrie ab, wie man am Beispiel Frankreich sehen kann.“

Newsletter

Via: Kienbaum
Unternehmen: Kienbaum Consultants
Antrieb: Elektroauto

Paypal und Kreditkarte: RWE bietet bequeme Bezahlmöglichkeit an Elektroauto-Ladestationen

Elektroauto europaweit einfach laden: The New Motion & Hubject kooperieren

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

Nio setzt in Deutschland auf langfristiges Wachstum

NIO_PSS

Design-Professorin: Auto-Innenraum wird zunehmend „zum Erlebnisraum“

BMW-Panoramic-iDrive

Honda arbeitet an Elektro-Sportwagen, zögert aber noch mit der Einführung

Honda-Sports-EV-Concept

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    14.10.2014 um 21:55

    Das glaube ich nicht!

    Das Elektro-Mobilitäts-Förderungs-Gesetz in Deutschland ist ein schlechter Witz!

    Wir sehen uns 2020.

    • Redaktion meint

      15.10.2014 um 08:35

      Also insgesamt weniger Elektroautos in Zukunft oder eben nur nicht aufgrund des neuen E-Mobilitätsgesetzes…?

      VG
      TL | ecomento.de

      • Tesla-Fan meint

        15.10.2014 um 13:35

        Das Gesetz.

        Es wird niemanden dazu animieren, sich ein Elektrofahrzeug zuzulegen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de